Neueste Beiträge aus

Form-Fragen in Stuttgart

„Ist Form der Kern jeglicher künstlerischen Arbeit, und sollte sie deshalb auch im Zentrum der Kunstgeschichte stehen?“ fragt der diesjährige Kunsthistorikertag, der als großer kunsthistorischer Fachkongress vom 23. bis 27. März 2022 an mehreren Institutionen in Stuttgart stattfindet. mehrzu Form-Fragen in Stuttgart

Let’s Talk! Unsere Explainerinnen berichten

Das Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss in Stuttgart zeigt noch bis zum 24. April 2022 die Große Landesausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“. Zahlreiche Designer*innen, Outfits und das System Mode von der Fertigung bis zum endgültigen Produkt mehrzu Let’s Talk! Unsere Explainerinnen berichten

Müllmonster-Alarm! im Jungen Schloss

Wie funktioniert Mülltrennung? Wie sieht ein Müllauto von innen aus? Und was ist das Pacifc Garbage Patch? Um diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Müll geht es in der nächsten Mitmachausstellung im Kindermuseum. Der »Müllmonster-Alarm!« mehrzu Müllmonster-Alarm! im Jungen Schloss

(M)ein Freiwilliges Soziales Jahr am Landesmuseum Württemberg

FSJ-Kultur, was ist das denn, was macht man denn da? Das ist meist die erste Reaktion, wenn ich erzähle, dass ich aktuell mein FSJ mache. Um ehrlich zu sein, habe ich auch noch keine einfache Antwort auf diese mehrzu (M)ein Freiwilliges Soziales Jahr am Landesmuseum Württemberg

Porzellan-Tassen und Steinzeug-Krüge vor der Linse. Unsere Fotoaktion im Keramikdepot

Seit Mai 2021 arbeitet ein Team von einer Restauratorin, fünf Registrarinnen sowie zwei Werkstudentinnen an der digitalen Erfassung und Publikation von Objekten aus dem ehemaligen Landesgewerbemuseum (LGM). Das Projekt wird durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des mehrzu Porzellan-Tassen und Steinzeug-Krüge vor der Linse. Unsere Fotoaktion im Keramikdepot