Neueste Beiträge aus

Rätselhafte Bildsprache: Embleme erzählen Geschichte(n)

Während des Depotumzuges der Gemälde- und Skulpturensammlung des Landesmuseums Württemberg, über den hier berichtet wurde, erregten zwei Gemälde meine Aufmerksamkeit, deren Herkunft und Bedeutung zunächst Rätsel aufgaben. Durch Provenienzforschung und Quellenstudien ließ sich ihre Geschichte rekonstruieren. Die Untersuchung mehrzu Rätselhafte Bildsprache: Embleme erzählen Geschichte(n)

Zur Königsgruft – Was lange währt, wird doch erhalten

In diesem Frühjahr hatten wir die Möglichkeit, der königlichen Gruft unter der Schlosskirche im Landesmuseum unsere konservatorische Aufmerksamkeit zu widmen. Dabei fiel der Blick besonders auf das größte Element im Raum: die Wandbehänge. Aber wie sieht es in mehrzu Zur Königsgruft – Was lange währt, wird doch erhalten

Pankok Projekt – Eine saubere Sache

Bernhard Pankoks Skizzen, Pläne und Entwürfe aus unserem Museumsdepot Seit nunmehr einem Jahr arbeitet ein ganzes Team an Registrarinnen und Hilfskräften, Restaurator*innen, Fotografen und Mitarbeiterinnen der digitalen Museumspraxis Hand in Hand an der Erfassung und Aufarbeitung der Sammlung mehrzu Pankok Projekt – Eine saubere Sache

Wenn Engel reisen – ein Umzugstagebuch

Besitzer des Tagebuches: Tanzender Engel Herkunftsort: Crailsheim Datierung: 17. Jahrhundert Herbst 2023 – Große Neuigkeiten Das Dasein eines Depotobjektes ist normalerweise ein ziemlich entspanntes. Trotz regelmäßiger Kontrollbesuche und der ein oder anderen Entnahme für Ausstellungen, Ausleihen oder Forschungsprojekte mehrzu Wenn Engel reisen – ein Umzugstagebuch

Nach 80 Jahren zurück in Stuttgart? – oder: ein Päckchen aus Amerika

Seit über einem Vierteljahrhundert arbeite ich nun schon in Museen – und doch gibt es immer wieder Überraschungen für mich. Immer wieder kommt etwas völlig Neues auf meinen Schreibtisch, immer wieder darf ich mich mit Sachen beschäftigen, mit mehrzu Nach 80 Jahren zurück in Stuttgart? – oder: ein Päckchen aus Amerika