LMW-Blog

LMW-Blog
LMW-Blog

Schlagwort: Forschung

Abgesagt, verschoben – und doch ein Jubiläumsband! Jubiläen in Corona-Zeiten

Gepostet am8. Dezember 20207. Dezember 2020Matthias OhmKommentar schreiben

Vieles ist anders in diesem Jahr, fast nichts ist so geworden, wie wir uns das im Januar vorgestellt hatten. Corona hat die meisten unserer Planungen verändert, im Privaten wie auch im Berufsleben. Auf meiner Liste für 2020 stand mehr

TagsForschungMünzkabinett

Kreuzer und Kreuzgang

Gepostet am10. September 202010. September 2020Matthias Ohm, Olaf SiartKommentar schreiben

Bohnen, Brokkoli, Erbsen, Lauch, Möhren, Radieschen und noch viel mehr kann im August geerntet werden. Auch für uns war im August Erntezeit. Vor zweieinhalb bzw. gut einem Jahr haben wir auf wissenschaftlichen Tagungen vorgetragen – und jetzt sind mehr

TagsForschungMünzkabinettPublikation

Ludwigsburger Porzellan – Ein Vermächtnis für das Landesmuseum

Gepostet am16. Juli 202015. Juli 2020Sarah DoldeKommentar schreiben

Ich stehe vor einem großen Depotschrank in unserem Fotoatelier und blicke auf eine Sammlung Ludwigsburger Porzellan. Noch halb verpackt, ist sein Blumendekor nur in Teilen zu erkennen. Nun gilt es, sich erst einmal Handschuhe anzuziehen, bevor jedes Stück mehr

TagsForschungLudwigsburger PorzellanSammlung

Von Kruzifixen und Brillengestellen. Die Inventare des Landesgewerbemuseums

Gepostet am3. Juli 2020Steffen KaiserKommentar schreiben

150 Jahre ist es her, dass im Königreich Württemberg ein sogenanntes Musterlager eingerichtet wurde, welches später in Landesgewerbemuseum umbenannt wurde. Die Einrichtung sollte Gewerbe und Handel in Württemberg unterstützen, war das Land um 1850 doch hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt. mehr

TagsForschungLandesgewerbemuseum

Sieht doch alles gleich aus? Holzanatomische Bestimmung von Mikroschnitten

Gepostet am7. Mai 20207. Mai 2020Elisabeth Krebs2 Kommentare

Im Rahmen des Forschungsprojektes zum Altar aus Kloster Lichtenstern untersuchen wir auch die Hölzer an Skulpturen, Flügeltafeln, Altarschrein, Predella und Zierrat. Wir wollen mehr über die Holzvielfalt an Schnitzaltären und deren Auswahl durch mittelalterliche Bildhauer und Schreiner wissen. mehr

TagsForschungLichtensternRestaurierung

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
  • Über uns
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • LMW Website
Facebook Twitter YouTube Instagram

LMW-Blog abonnieren

Mit dem Klick auf 'Abonnieren' bestätige ich, die allgemeinen Datenschutzbestimmungen gelesen zu haben und stimme ihnen zu.

LMW-Blog durchsuchen

Nach oben
  • Startseite
  • Archiv
  • Beispiel-Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • Über uns
  • Vielen Dank!
  • Himmelfahren