Nebenan: Zwölf Empfehlungen zu den Hintergründen von Nationalsozialismus und Erinnerungskultur

Wie wollen wir an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern? Diese Frage wirft die Sonderausstellung „Nebenan. Die Nachbarschaften der Lager Ausschwitz I-III“ im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch auf. Gezeigt werden Fotografien von den Stuttgarter Fotografen Kai Loges mehr

Nebenan – Die Nachbarschaften der Lager der Auschwitz I-III

„Jedes Mal, wenn ich ins Lager gehe, überkommt mich das heulende Elend; sobald ich wieder draußen bin, ist dieser Ort meine Heimat.“ – Gosia Musielak Gosia Musielak lebt in Brzezinka, zu deutsch: Birkenau, Auschwitz. Auschwitz: Ein Wort, das mehr

Museum in Bewegung

Sind Museen per se nachhaltig, da sie sich der Erhaltung von historischen Objekten angenommen haben und diese für spätere Generationen aufbewahren? Dieser Ansatz ist unseres Erachtens zu kurz gegriffen. Denn Nachhaltigkeit umfasst deutlich mehr als Langfristigkeit. Ein nachhaltiges mehr