Museum in Bewegung

Sind Museen per se nachhaltig, da sie sich der Erhaltung von historischen Objekten angenommen haben und diese für spätere Generationen aufbewahren? Dieser Ansatz ist unseres Erachtens zu kurz gegriffen. Denn Nachhaltigkeit umfasst deutlich mehr als Langfristigkeit. Ein nachhaltiges mehr

Schön war’s

Auf Wiedersehen Trachten, Narrenkleidle und Votivgaben! Nach 30 Jahren räumt das Museum der Alltagskultur weite Teile der Schausammlung aus. Und dafür gibt es einen guten Grund! Das Frühjahr 2021 sollte dem Abschied des ältesten Teils unserer Schausammlung und mehr

30 Jahre Museum der Alltagskultur: Tracht, Tradition und Gebräuche im Wandel

Als sich am 30. Juni 1989 die Türen zum Museum für Volkskultur in Württemberg öffneten, begann im Waldenbucher Schloss eine neue Zeitrechnung. Nicht nur, dass diese kleine Stadt nun eine Außenstelle des Landesmuseums Württemberg beherbergte und plötzlich um mehr