Der Drink mit der Glaskugel

In unserer aktuellen Sonderausstellung „Geht doch! Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht“ zeigen wir im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch sehr viele Flaschenöffner, sogenannte Kapselheber. Neben dem Schraubverschluss und dem Korken, ist der Kronkorken sicherlich einer der mehr

Neuerwerbung: Stuttgart, wie es war, als unser Museum das Licht der Welt erblickte

Das Landesmuseum Württemberg feiert in diesem Monat seinen 160. Geburtstag. Am 17.6.1862 vollzog König Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816–1864) die Gründung der „Königlichen Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Alterthumsdenkmale“. Wie sah Stuttgart damals aus, das noch gar nicht mehr

CASE 121 – Ein neuer Fall für das Landesmuseum Württemberg

CASES überschreibt die in Stuttgart beheimatete Künstlerin Sinje Dillenkofer ihre Serie bearbeiteter Fotos, auf denen Innenansichten historischer Behältnisse zu sehen sind (CASES). Das englische Wort case ist doppeldeutig und kann mit Kasten aber auch mit Fall übersetzt werden. mehr

Neuerwerbung: Ein klassizistisches Gemälde aus „Bares für Rares“

Die sich aktuell zunehmend verdüsternden Zeiten (Corona, 4. Welle) wurden am Wochenende für mich erhellt durch die glückliche Übergabe eines vom Landesmuseum angekauften Kunstwerks. Infolge der frühzeitigen Recherche der Gemälde-Expertin aus der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“, Dr. mehr