Neues aus der Kunstkammer

Bereits im November 2018 fand in Stuttgart das dritte Jahrestreffen des Arbeitskreises „Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne“ statt. Die dreitägige Tagung widmete sich dem Thema „Aufbewahren, Transportieren, Inventarisieren – Objekte und ihre Ordnung in der Vormoderne“. mehr

CASE 121 – Ein neuer Fall für das Landesmuseum Württemberg

CASES überschreibt die in Stuttgart beheimatete Künstlerin Sinje Dillenkofer ihre Serie bearbeiteter Fotos, auf denen Innenansichten historischer Behältnisse zu sehen sind (CASES). Das englische Wort case ist doppeldeutig und kann mit Kasten aber auch mit Fall übersetzt werden. mehr

Form-Fragen in Stuttgart

„Ist Form der Kern jeglicher künstlerischen Arbeit, und sollte sie deshalb auch im Zentrum der Kunstgeschichte stehen?“ fragt der diesjährige Kunsthistorikertag, der als großer kunsthistorischer Fachkongress vom 23. bis 27. März 2022 an mehreren Institutionen in Stuttgart stattfindet. mehr

GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900

In Kürze ist es so weit: die Ausstellung „GeschmacksSache. Vorbildliches Design um 1900“ eröffnet am 18. November 2021. Der Titel verrät es schon: es wird um Geschmack als ästhetisch-stilbildendes Kriterium gehen. Denn über Geschmack lässt es sich bekanntlich mehr

Schwäbische Zeitmessung auf arabisch – eine neue QLOCKTWO® im Alten Schloss

Die Wortuhr QLOCKTWO®, entworfen und hergestellt in Schwäbisch Gmünd, entwickelt sich zum international erfolgreichen Designklassiker. Das war schon 2018 Anlass, ein Exemplar der CREATOR’S EDITION RUST in die Sammlung aufzunehmen und im Uhrengewölbe des Alten Schlosses auszustellen. Eine mehr