Abenteuer Projektsteuerung: Zwei Hospitantinnen auf großer Fahrt!

Als wissenschaftliche Volontär*innen durften wir, Rebecca Kühnle aus der Archäologie und Judith Thomann aus der Kunst- und Kulturgeschichte, eine Hospitanz in einer anderen Abteilung des Landesmuseums Württemberg absolvieren. Beide verließen wir unsere sicheren Heimathäfen und wagten uns auf mehr

Willkomm und Prosit – Trinkrituale und Herrschaftsrepräsentation bei Hof

Wenn am 23. November 2022 im Innenhof des Alten Schlosses der Weihnachtsmarkt stimmungsvoll eröffnet wird, denken wir Kuratorinnen an ein anderes Arrangement zum Alkoholkonsum an diesem Ort, das mindestens ebenso beeindruckend war. Im Juni des Jahres 1473 besuchte mehr

Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein

So lautet der Titel der aktuellen Großen Sonderausstellung des Landesmuseums Württemberg. Seit etwa 10.000 Jahren trinken wir Menschen also bereits Alkohol. Eine wahrlich lange Zeit. Daher scheint es auch nicht verwunderlich, dass der Alkohol in unserer heutigen Gesellschaft mehr

Neuerwerbung: Stuttgart, wie es war, als unser Museum das Licht der Welt erblickte

Das Landesmuseum Württemberg feiert in diesem Monat seinen 160. Geburtstag. Am 17.6.1862 vollzog König Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816–1864) die Gründung der „Königlichen Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Alterthumsdenkmale“. Wie sah Stuttgart damals aus, das noch gar nicht mehr