„Bitte anfassen“ – Eine inklusive Ausstellung im Landesmuseum Württemberg

Eiszeitkunst anfassen, geht das? Ja, denn seit dem 15. Dezember ist im Landesmuseum Württemberg die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst zum Anfassen“ geöffnet. Ob Höhlenlöwe, Mammut oder tanzende Steinzeitfrauen: alle können an insgesamt fünf Stationen berührt und ertastet werden. Zwar mehrzu „Bitte anfassen“ – Eine inklusive Ausstellung im Landesmuseum Württemberg

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 6: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ –Fotowettbewerb „Utopien“

Die Große Landesausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ ist Teil eines mehrteiligen Projekts im Rahmen des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“. Wir beleuchten in dieser Ausstellung das Thema Protestbewegungen, fragen nach ihren Gründen und Zielen. In dieser Erlebnisausstellung mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 6: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ –Fotowettbewerb „Utopien“

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 2: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ – eine Ausstellung entsteht

In Teil 1 unserer Serie zur Großen Landesausstellung 2024/25 haben wir die insgesamt fünf Teilprojekte und ihre Teams kurz vorgestellt. Im zweiten Beitrag werfen die Kuratorinnen Regine Hader, Agnes Obenhuber und Maaike van Rijn einen Blick hinter die mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 2: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ – eine Ausstellung entsteht

Abenteuer Projektsteuerung: Zwei Hospitantinnen auf großer Fahrt!

Als wissenschaftliche Volontär*innen durften wir, Rebecca Kühnle aus der Archäologie und Judith Thomann aus der Kunst- und Kulturgeschichte, eine Hospitanz in einer anderen Abteilung des Landesmuseums Württemberg absolvieren. Beide verließen wir unsere sicheren Heimathäfen und wagten uns auf mehrzu Abenteuer Projektsteuerung: Zwei Hospitantinnen auf großer Fahrt!

Willkomm und Prosit – Trinkrituale und Herrschaftsrepräsentation bei Hof

Wenn am 23. November 2022 im Innenhof des Alten Schlosses der Weihnachtsmarkt stimmungsvoll eröffnet wird, denken wir Kuratorinnen an ein anderes Arrangement zum Alkoholkonsum an diesem Ort, das mindestens ebenso beeindruckend war. Im Juni des Jahres 1473 besuchte mehrzu Willkomm und Prosit – Trinkrituale und Herrschaftsrepräsentation bei Hof