„Ich bin dann mal weg“

Unter diesem Titel beschrieb der Kabarettist und Autor Hape Kerkeling 2006 seine Erfahrungen als Jakobspilger auf der Wanderung nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostel Jakobus. Er folgte damit einer langen Tradition von Pilgerschaft, die sich seit mehr

„Wein erfreut des Menschen Herz“? – Alkoholkonsum und Christentum

Der gemeinschaftliche Genuss von Glühwein gehört für viele Menschen zur Vorweihnachtszeit mit dazu – nach zwei Jahre Pandemie-Pause freut sich manche*r in diesem Jahr ganz besonders auf die Weihnachtsmärkte mit dem entsprechenden Getränkeangebot. Auch Weihnachtsfeiern kommen selten ohne mehr

Willkomm und Prosit – Trinkrituale und Herrschaftsrepräsentation bei Hof

Wenn am 23. November 2022 im Innenhof des Alten Schlosses der Weihnachtsmarkt stimmungsvoll eröffnet wird, denken wir Kuratorinnen an ein anderes Arrangement zum Alkoholkonsum an diesem Ort, das mindestens ebenso beeindruckend war. Im Juni des Jahres 1473 besuchte mehr

Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein

So lautet der Titel der aktuellen Großen Sonderausstellung des Landesmuseums Württemberg. Seit etwa 10.000 Jahren trinken wir Menschen also bereits Alkohol. Eine wahrlich lange Zeit. Daher scheint es auch nicht verwunderlich, dass der Alkohol in unserer heutigen Gesellschaft mehr