Im Farbenrausch: Von der Erfassung einer besonderen Sammlung

Vor einem Jahr hat ein Team aus fünf Registrarinnen und zwei Werkstudentinnen am LMW begonnen, die Auslagerung der Glas- und Zinn-Objekte der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung vorzubereiten. Der Grund: Das Depot-Gebäude soll abgerissen werden, die Objekte werden in mehr

Schloss-Quiz Online: Knobeln bis die Köpfe rauchen! 01

Liebe Freund*innen der gepflegten Quiz-Unterhaltung, wir freuen uns, die erste Online-Ausgabe unseres Schloss-Quizzes präsentieren zu dürfen! Was ist das, fragt ihr? Seit Mai 2022 versammelt sich die Quiz-Gemeinde Stuttgarts monatlich im Dürnitz-Café und knobelt über Fragen zu den mehr

Abenteuer Projektsteuerung: Zwei Hospitantinnen auf großer Fahrt!

Als wissenschaftliche Volontär*innen durften wir, Rebecca Kühnle aus der Archäologie und Judith Thomann aus der Kunst- und Kulturgeschichte, eine Hospitanz in einer anderen Abteilung des Landesmuseums Württemberg absolvieren. Beide verließen wir unsere sicheren Heimathäfen und wagten uns auf mehr

Glänzend! Das Internationale Jahr des Glases 2022 am LMW

2022 war das „Internationale Jahr des Glases“. Viele Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Einrichtungen haben sich in diesem Jahr – zum ersten oder auch zum wiederholten Mal – intensiv mit dem Material beschäftigt und sein Potenzial neu ausgelotet. Für mich mehr

Dem Glas auf der Spur: Zu Gast in Berlin und Brandenburg

Die Vereinten Nationen erklärten 2022 zum Internationalen Jahr des Glases. Ein absolutes Highlight für diejenigen, die sich mit dem Material beschäftigen, war daher der 26. Internationale Glas-Kongress im Juli in Berlin. Als wissenschaftliche Volontärin des Landesmuseums Württemberg und mehr