Neuerwerbung: Stuttgart, wie es war, als unser Museum das Licht der Welt erblickte

Das Landesmuseum Württemberg feiert in diesem Monat seinen 160. Geburtstag. Am 17.6.1862 vollzog König Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816–1864) die Gründung der „Königlichen Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Alterthumsdenkmale“. Wie sah Stuttgart damals aus, das noch gar nicht mehr

Rückkehr nach 134 Jahren − Renaissance-Portal wieder im Kloster Ochsenhausen

Im Oktober 2021 ging ein jahrelanger Prozess zu Ende: ein seit 1887 in der Sammlung des Landesmuseums Württemberg befindliches geschnitztes Renaissance-Portal kehrte an seinen früheren Anbringungsort in die Prälatur des ehemaligen Klosters Ochsenhausen im Landkreis Biberach zurück. Mit mehr

Neuerwerbung: Ein klassizistisches Gemälde aus „Bares für Rares“

Die sich aktuell zunehmend verdüsternden Zeiten (Corona, 4. Welle) wurden am Wochenende für mich erhellt durch die glückliche Übergabe eines vom Landesmuseum angekauften Kunstwerks. Infolge der frühzeitigen Recherche der Gemälde-Expertin aus der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“, Dr. mehr