Neueste Beiträge aus

Feiertags-Challenge: Mariä Himmelfahrt in acht Fragen

Zu Feiertagen gibt es eine Menge wissenswerter Traditionen. Wann und wie wird beispielsweise die Himmelfahrt Mariä gefeiert, und was haben Kräuter damit zu tun? Passend zum bevorstehenden Feiertag laden wir in der Landesstelle für Volkskunde zu einem Quiz mehrzu Feiertags-Challenge: Mariä Himmelfahrt in acht Fragen

Von mexikanischen Federn und goldenen Schildkröten: Wissensaustausch zwischen Cambridge und Stuttgart

Die Kunstkammerforschung bewegt uns weiter Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg hat uns die letzten Jahre in Atem gehalten. Erst haben wir ihre Neuaufstellung 2016 im 1. OG bei der Eröffnung „Wahre Schätze“ feiern können. Zwei Jahre ist das mehrzu Von mexikanischen Federn und goldenen Schildkröten: Wissensaustausch zwischen Cambridge und Stuttgart

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte

Nicht nur das Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch ist voller Sprichwörter. Auch im Ort selbst sind an über zwanzig Geschäften Sprichwörter und Redewendungen zu entdecken. Warum das Museum Ritter diesen Spruch gewählt hat und was dahinter steckt, mehrzu Ein Blick sagt mehr als tausend Worte

Wo ein spätmittelalterlicher Marktplatz entsteht …

… da sind Ingrid-Sibylle Hoffmann und Katharina Wilke nicht weit! Ein Marktplatz aus dem Kofferraum Auf unserer Reise ins Mittelalter hatten die Living-History-Gruppe und wir zwei vom Landesmuseum nicht nur eine Malerwerkstatt im Gepäck, sondern auch einen spätmittelalterlichen mehrzu Wo ein spätmittelalterlicher Marktplatz entsteht …