Neu in Szene gesetzt – Der Lichtensterner Altaraufsatz und seine Spezialvitrine

Schon seit 2019 könnt Ihr im runden Turmraum des 2.OG mit Hilfe eines Virtual Reality Films in die Lebenswelten des Mittelalters eintauchen. Ergänzend sollte dort in Zukunft der neu restaurierte Lichtensterner Altar gezeigt werden, der aus genau dieser mehr

Angekommen! Lichtensterner Altaraufsatz bereichert fortan Schausammlung

Einen herausragenden Glücksmoment nach mehreren Jahren intensiver Vorbereitung durften wir Kolleg*innen aus der Restaurierung und der Kunst- und Kulturgeschichte pünktlich vor Weihnachten erleben: Der Lichtensterner Altaraufsatz konnte in die für das monumentale Objekt maßgeschneiderte Hightechvitrine eingebracht werden. Der mehr

Schicksalsjahrhunderte eines Altaraufsatzes

Der Lichtensterner Altar vor seiner Zeit als Museumsobjekt Auf dem linken Standflügel des Altaraufsatzes aus dem Zisterzienserinnenkloster Lichtenstern, kniet zu Füßen des Hl. Hieronymus eine weibliche Gestalt: Äbtissin Margarete von Stein (im Amt 1444–1469), die Stifterin des monumentalen mehr

Sieht doch alles gleich aus? Holzanatomische Bestimmung von Mikroschnitten

Im Rahmen des Forschungsprojektes zum Altar aus Kloster Lichtenstern untersuchen wir auch die Hölzer an Skulpturen, Flügeltafeln, Altarschrein, Predella und Zierrat. Wir wollen mehr über die Holzvielfalt an Schnitzaltären und deren Auswahl durch mittelalterliche Bildhauer und Schreiner wissen. mehr