Mein erster Leihvorgang. Ein Erfahrungsbericht

Leihvorgänge sind fester Bestandteil der Museumsarbeit, egal ob regional oder international. Über das Fachliche hinaus vernetzen sie Museen und Wissenschaftler*innen miteinander. Als das Stadtmuseum Sachsenheim eine Leihanfrage an das Landesmuseum Württemberg stellte, durfte ich als wissenschaftliche Volontärin diese mehrzu Mein erster Leihvorgang. Ein Erfahrungsbericht

NumiScience: ein digitales Münzkabinett zwischen Museum, Universität und Schule

Wie der Name bereits verrät, widmet sich die E-Learning-Plattform „NumiScience“ ganz der Numismatik (Münzkunde). Sie wurde 2017 durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg ins Leben gerufen und konnte seither in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinstitutionen – von Museen bis mehrzu NumiScience: ein digitales Münzkabinett zwischen Museum, Universität und Schule

„LGM online“ – über 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Landesgewerbemuseum digital abrufbar!

Letzte Woche haben wir ein großes Projekt erfolgreich abschließen können: Wir haben mehr als 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseum (LGM) in unserer Sammlung Online veröffentlicht.     Förderung durch die BKM Möglich wurde dieses Projekt durch mehrzu „LGM online“ – über 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Landesgewerbemuseum digital abrufbar!

Frühlingserwachen mit königlicher Malerei

Mit Tulpen und Pfingstrosen, gemalt von Königin Charlotte Mathilde von Württemberg (1766–1828), begrüßen wir den Frühling. Aus Lotto-Mitteln konnte im letzten Herbst eine Holz-Kassette mit einer Porzellanmalerei der Königin angekauft werden. Die Neuerwerbung können Sie nun im 2. mehrzu Frühlingserwachen mit königlicher Malerei

Sammlungs-Highlights eines notorischen Glas-Fans

Wer sich für historisches Glas interessiert, kommt an Stuttgart nicht vorbei. Seit dem frühen 20. Jahrhundert wirkten hier einige der wichtigsten Glas-Experten und -Designer ihrer Zeit. Darunter sind große Namen wie der Erfinder der ikonischen „Bauhaus-Lampe“ Wilhelm Wagenfeld mehrzu Sammlungs-Highlights eines notorischen Glas-Fans