Neueste Beiträge aus

#lmwmittelalter

Als der Lichtensterner Altar Ende des 15. Jahrhunderts fertig gestellt wurde, wirkten die Bilder mit Szenen aus dem Leben Marias den Betrachtern ganz gegenwärtig. Ein Teil der Figuren ist in zeitgenössische Gewänder gekleidet und auch die Gestaltung der mehrzu #lmwmittelalter

Von Fliegenschulen und Marathonzähneputzen

Volles Haus im Alten Schloss! Wie gebannt lauschten kleine und große Zuhörer letzten Sonntag, 14.11., den Geschichten von Ralph Caspers. Der Moderator von „Wissen macht Ah“ und „Die Sendung mit der Maus“ war zu Gast im Kindermuseum und mehrzu Von Fliegenschulen und Marathonzähneputzen

Kriegspropaganda im kleinen Format. Schwerter auf Medaillen des Ersten Weltkriegs

Das Jahr 2018 bot und bietet einige wichtige historische Jubiläen. Am 23. Mai jährte sich zunächst zum 400. Mal der Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs. Im November erinnern wir uns dagegen an das Ende eines Kriegs: Vor genau 100 mehrzu Kriegspropaganda im kleinen Format. Schwerter auf Medaillen des Ersten Weltkriegs

Die rosa Kitteluhr steht Kopf!

Der Ausstellungsbereich „Mein Stück Alltag“ ist ein partizipatives Format des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch. In 18 Vitrinen werden Gegenstände mit Begleittexten präsentiert, die Einblicke in einen unbekannten oder auch vertrauten Alltag geben. Die Ausstellung öffnet so mehrzu Die rosa Kitteluhr steht Kopf!

Eine andere Zeit – die gleiche Strategie. Influencer im ersten Weltkrieg

Eine andere Zeit – die gleiche Strategie Heute stehen sogenannte Influencer wegen (angeblicher?) Werbung in den Sozialen Netzwerken beständig unter Kritik – und doch hat genau diese Strategie der Promotion eine lange Tradition. Vor genau hundert Jahren endete mehrzu Eine andere Zeit – die gleiche Strategie. Influencer im ersten Weltkrieg