Neueste Beiträge aus

Eine andere Zeit – die gleiche Strategie. Influencer im ersten Weltkrieg

Eine andere Zeit – die gleiche Strategie Heute stehen sogenannte Influencer wegen (angeblicher?) Werbung in den Sozialen Netzwerken beständig unter Kritik – und doch hat genau diese Strategie der Promotion eine lange Tradition. Vor genau hundert Jahren endete mehrzu Eine andere Zeit – die gleiche Strategie. Influencer im ersten Weltkrieg

Räuber im Landesmuseum Württemberg

Die neue Ausstellung im Jungen Schloss Nun bin ich im ICE auf dem Weg von Berlin nach Stuttgart. Mit dabei ein kleiner Schatz – Das Originalmanuskript eines der berühmtesten deutschsprachigen Kinderbücher: „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler. Geschrieben mehrzu Räuber im Landesmuseum Württemberg

Unterwegs mit Freunden… im "kaiserlichen Wien"

Ein lohnendes Ziel St. Petersburg, Edinburgh, Amsterdam…. Einmal im Jahr erkunden die Freunde und Freundinnen der Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums in unserer Begleitung eine europäische Kulturmetropole. Zu dieser Gruppe gehören diejenigen, die sich in besonderer Weise um mehrzu Unterwegs mit Freunden… im "kaiserlichen Wien"

Zwischen Heilerwissen und Alpenfotografie

Seit nunmehr fünf Wochen arbeite ich als Praktikantin in der Landesstelle für Volkskunde. Durch mein Studium bin ich zunehmend auf die Museumsarbeit aufmerksam geworden. Und so packte mich die Neugier, hier am Landesmuseum bzw. in der Landesstelle für mehrzu Zwischen Heilerwissen und Alpenfotografie

Faszination? Ja! – Gewaltverherrlichung? Nein!

Ist eine Ausstellung, die das Schwert ins Zentrum ihrer Betrachtungen rückt, nicht zu martialisch und gewaltverherrlichend? Und ist sie überhaupt zeitgemäß? Mit diesen Fragen wurden wir im Zuge der Vorbereitungen immer wieder konfrontiert. Alles nur Verharmlosung von Gewalt? Warum mehrzu Faszination? Ja! – Gewaltverherrlichung? Nein!