Neueste Beiträge aus

Kriegspropaganda im kleinen Format. Schwerter auf Medaillen des Ersten Weltkriegs

Das Jahr 2018 bot und bietet einige wichtige historische Jubiläen. Am 23. Mai jährte sich zunächst zum 400. Mal der Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs. Im November erinnern wir uns dagegen an das Ende eines Kriegs: Vor genau 100 mehrzu Kriegspropaganda im kleinen Format. Schwerter auf Medaillen des Ersten Weltkriegs

Die rosa Kitteluhr steht Kopf!

Der Ausstellungsbereich „Mein Stück Alltag“ ist ein partizipatives Format des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch. In 18 Vitrinen werden Gegenstände mit Begleittexten präsentiert, die Einblicke in einen unbekannten oder auch vertrauten Alltag geben. Die Ausstellung öffnet so mehrzu Die rosa Kitteluhr steht Kopf!

Eine andere Zeit – die gleiche Strategie. Influencer im ersten Weltkrieg

Eine andere Zeit – die gleiche Strategie Heute stehen sogenannte Influencer wegen (angeblicher?) Werbung in den Sozialen Netzwerken beständig unter Kritik – und doch hat genau diese Strategie der Promotion eine lange Tradition. Vor genau hundert Jahren endete mehrzu Eine andere Zeit – die gleiche Strategie. Influencer im ersten Weltkrieg

Räuber im Landesmuseum Württemberg

Die neue Ausstellung im Jungen Schloss Nun bin ich im ICE auf dem Weg von Berlin nach Stuttgart. Mit dabei ein kleiner Schatz – Das Originalmanuskript eines der berühmtesten deutschsprachigen Kinderbücher: „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler. Geschrieben mehrzu Räuber im Landesmuseum Württemberg

Unterwegs mit Freunden… im "kaiserlichen Wien"

Ein lohnendes Ziel St. Petersburg, Edinburgh, Amsterdam…. Einmal im Jahr erkunden die Freunde und Freundinnen der Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums in unserer Begleitung eine europäische Kulturmetropole. Zu dieser Gruppe gehören diejenigen, die sich in besonderer Weise um mehrzu Unterwegs mit Freunden… im "kaiserlichen Wien"