Neueste Beiträge aus

Die frühen Archäologinnen – Von Schloss Hohentübingen bis ins Schwabenland und weiter in die ganze Welt

Aktuell ist im Ständesaal des Landesmuseums Württemberg die von AktArcha konzipierte Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“ zu sehen. Anhand ausgewählter Biographien erzählt sie von den (Pionier-)Leistungen der ersten Frauen im Fach Archäologie. Neun Archäologinnen mehrzu Die frühen Archäologinnen – Von Schloss Hohentübingen bis ins Schwabenland und weiter in die ganze Welt

Ein Reisebericht der etwas anderen Art – Numismatische Sommerferien im Münzkabinett des LMW 

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und der Schweiß läuft über das Gesicht wie das schmelzende Eis über den Handrücken – es ist Sommer. Die gähnende Leere der Innenstädte lässt es erahnen: Die Urlaubszeit ist in vollem Gange. mehrzu Ein Reisebericht der etwas anderen Art – Numismatische Sommerferien im Münzkabinett des LMW 

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg stellt sich, wie zahlreiche andere Kultureinrichtungen, den aktuellen Entwicklungen um „Künstliche Intelligenz” und hat als eines der ersten Museen im deutschsprachigen Raum im März 2024 Leitlinien zum Einsatz von KI publiziert. In aktuellen Projekten zur mehrzu Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Landesmuseum Württemberg

„500 Jahre Bauernkrieg“ | Teil 11: Medien als Ausstellungsinhalte – Quellen, Rechte, Copyrights

Schon bald können sich die Besucher*innen von „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ auf großformatige Bilder, historische Fotoaufnahmen, begehbare Videoinstallationen und spannende Filmsequenzen freuen. Das Besondere an der kommenden Großen Landesausstellung ist, dass die Ausstellungsinhalte erlebnisorientiert vermittelt werden. mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ | Teil 11: Medien als Ausstellungsinhalte – Quellen, Rechte, Copyrights

Tagung „Zugang Gestalten“ 2024 in Stuttgart: Das Erbe antreten

Am 24. und 25. Oktober 2024 wird die renommierte Tagung „Zugang Gestalten“ erstmals in Stuttgart stattfinden. Auf Einladung des Landesmuseum Württemberg, des Haus der Geschichte Baden-Württemberg, des Landesarchiv Württemberg, der Landesstelle für Museen Baden-Württemberg und der MFG Medien- mehrzu Tagung „Zugang Gestalten“ 2024 in Stuttgart: Das Erbe antreten