Virtual reality nun auch im Museum? Medienmentoren testen!

Ich nehme an dem Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP) des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg teil. Es bietet Schülern die Möglichkeit, sich aktiv an ihrer Schule einzusetzen und ihr technisches Know-how sowie Wissen über die Medienwelt mit anderen zu teilen, was mir viel Spaß mehrzu Virtual reality nun auch im Museum? Medienmentoren testen!

MK 15890 on Tour – Maximilian und Maria reisen ins Haus der Heimat

Bis ein Objekt in einer Museumssammlung landet, hat es oft eine lange Reise hinter sich. Provenienzforschung heißt das Fachgebiet, das sich mit der Geschichte der Herkunft von Kunstwerken und Kulturgütern beschäftigt. Bei vielen Objekten unserer Sammlung wissen wir mehrzu MK 15890 on Tour – Maximilian und Maria reisen ins Haus der Heimat

Fein-Tuning für die Ausstellungsplanung in Rottweil

Wenn eine neue Ausstellung entsteht, muss viel beachtet werden: Welche Farben sollen die Wände und Sockel erhalten? Wie hoch sollen die Sockel sein, auf denen die Skulpturen Platz finden? Wie lang sollen die Ausstellungstexte werden und wo werden mehrzu Fein-Tuning für die Ausstellungsplanung in Rottweil

Ein Familientreffen der anderen Art

„Eine Frage der Haltung? Welche Werte vertreten Museen?“ lautet der Titel der diesjährigen Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes in der Hansestadt Bremen. Mit dabei natürlich das Landesmuseum Württemberg. Es ist fast wie ein Familientreffen: So viele bekannte Gesichter, ehemalige mehrzu Ein Familientreffen der anderen Art