Zeichen der Macht: Schwerter, Krummstäbe und Kurhüte auf Münzen und Medaillen

Im Jahr 2023 erscheint vielen die Kirchensteuer als ein veraltetes Relikt vergangener Zeiten, ein Gegenbild zur gesellschaftlichen Säkularisierung. Für so manch eine*n gehört die übermächtige Kirche, welche die Menschen zu Abgaben zwang und sich durch Ablässe finanziell bereicherte, mehrzu Zeichen der Macht: Schwerter, Krummstäbe und Kurhüte auf Münzen und Medaillen

Mein erster Leihvorgang. Ein Erfahrungsbericht

Leihvorgänge sind fester Bestandteil der Museumsarbeit, egal ob regional oder international. Über das Fachliche hinaus vernetzen sie Museen und Wissenschaftler*innen miteinander. Als das Stadtmuseum Sachsenheim eine Leihanfrage an das Landesmuseum Württemberg stellte, durfte ich als wissenschaftliche Volontärin diese mehrzu Mein erster Leihvorgang. Ein Erfahrungsbericht

NumiScience: ein digitales Münzkabinett zwischen Museum, Universität und Schule

Wie der Name bereits verrät, widmet sich die E-Learning-Plattform „NumiScience“ ganz der Numismatik (Münzkunde). Sie wurde 2017 durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg ins Leben gerufen und konnte seither in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinstitutionen – von Museen bis mehrzu NumiScience: ein digitales Münzkabinett zwischen Museum, Universität und Schule

Hummel, Käfer, Schmetterling: Jurysitzung für die 5 Euro-Münze INSEKTENREICH

Münzen gibt es seit rund 2.700 Jahren – und täglich kommen neue dazu! Vor Kurzem durfte ich dabei sein, als eine neue Münze ausgewählt wurde. Dieses 5 Euro-Stück bildet den Auftakt für die neue Serie „Wunderwelt Insekten“, die mehrzu Hummel, Käfer, Schmetterling: Jurysitzung für die 5 Euro-Münze INSEKTENREICH