Zwei Sammler, eine Leidenschaft – zur Geschichte eines einzigartigen Kännchenpaars

Objekte können viele Geschichten „erzählen“ – darunter die Geschichten ihrer früheren Besitzer*innen. Ein blaues Kännchenpaar aus unserer Glassammlung hat eine besonders bewegte Vergangenheit – und vereint Leben und Schicksal zweier passionierter Sammler: Ernesto Wolf (1918–2003) und Maximilian von mehr

Ein Silberpokal von Alfred Pringsheim – eine Spurensuche

Als Provenienzforscherin am LMW untersuche ich die Herkunft der Objekte und stoße dabei immer wieder auf die Spuren früherer Besitzer*innen. Auch wenn damit noch lange nicht alle Fragen zur Objektgeschichte geklärt sind, finden sich dadurch neue Ansatzpunkte für mehr

500 Jahre Eroberung von Tenochtitlan – Nachdenken über koloniale Kontexte und Objekte

Heute, am 13. August, jährt sich die Eroberung von Tenochtitlan (heute Mexiko-Stadt) durch die Spanier zum 500. Mal. Sie ergriffen damit die Herrschaft im Zentrum des neuentdeckten Kontinents Amerika. Seitdem gelangten zahlreiche Zeugnisse des aztekischen Kunsthandwerks wie Goldgegenstände, mehr

Ein besonderes Geschenk in der Vorweihnachtszeit

Vor einer guten Woche erhielten wir Besuch aus Amerika. Stephen Kay machte mit seiner Familie bei der Europareise auf den Spuren seiner Großeltern, Julius und Selma Kaumheimer, in Stuttgart Station, wo diese bis 1935 gelebt hatten. Nach ihrer mehr