Fake News – Auf den Spuren der "Hungerchronik"

Naturkatastrophen gab es schon immer, und wir haben sie stets ganz unterschiedlich gedeutet. Früher waren sie eine „Strafe Gottes“, heute sieht man immer häufiger den Menschen selber als Verursacher. Sie führen uns die Veränderungen, die wir an der mehrzu Fake News – Auf den Spuren der "Hungerchronik"

Ein Vierteljahrhundert KUNSTPAUSE

Im April gibt es im Landesmuseum Württemberg Grund zum Feiern: Unsere traditionsreichste und bunteste Veranstaltungsreihe, die KUNSTPAUSE, wird 25 Jahre alt! Die erste KUNSTPAUSE im Alten Schloss fand am 22. April 1993 statt. Wie es sich für eine mehrzu Ein Vierteljahrhundert KUNSTPAUSE

Wie Kunsthistorikerinnen zeitreisen

Als Kunsthistorikerin mit Mittelalter-Schwerpunkt begebe ich mich häufig auf Zeitreise, besteht doch ein zentraler Bestandteil meiner Tätigkeit darin, mehr über die vielfältigen Geschichten unserer Objekte, insbesondere in ihrer Entstehungszeit, herauszufinden. Als besonders bereichernd empfinde ich dabei, mich einem mehrzu Wie Kunsthistorikerinnen zeitreisen

Der Beginn einer Zeitreise

Wenn eine Restaurierungswerkstatt zum Filmset wird, erwacht im Landesmuseum Württemberg langsam das Spätmittelalter zum Leben. Anfang Februar haben bei uns im Haus Dreharbeiten für eine Zeitreise begonnen, die unsere Besucher mit Virtual Reality ins Jahr 1465 entführen will. mehrzu Der Beginn einer Zeitreise