Neueste Beiträge aus

Warum eine Krippenausstellung?

Alle Jahre wieder macht das Museum der Alltagskultur eine Weihnachts- oder Krippenausstellung. Dafür steht uns ein großer Fundus zur Verfügung. Schwierig ist jedoch daraus jedes Jahr ein neues, individuelles Ausstellungsthema zu entwickeln. Zwar können die unterschiedlichsten Themen mit mehrzu Warum eine Krippenausstellung?

Geflügelte Schönheit aus Rom – in London ersteigert

Mitte des Jahres kam bei Sotheby’s in London eine Marmorskulptur der „Psyche“ zur Versteigerung, die der spätere württembergische Hofbildhauer Ludwig von Hofer 1835 in Rom geschaffen hat. Dies besagt die am Sockel der Figur eingemeißelte Inschrift. Dass wir mehrzu Geflügelte Schönheit aus Rom – in London ersteigert

Highlights des LMW im Kunstgebäude

Als Kuratorin erfüllt es mich immer mit Freude, wenn Objekte aus der von mir betreuten Sammlung „Kunst und Kunsthandwerk des Mittelalters“ öffentlich zugänglich sind und den Menschen inhaltlich nahe gebracht werden. Dies ist seit Mitte September außer in mehrzu Highlights des LMW im Kunstgebäude

366 Münzen und die vier (!) Seiten einer Medaille

Das Jahr 2017 geht langsam zu Ende – ein Jahr, das sehr stark von der Erinnerung an 500 Jahre Reformation geprägt war. Große Ausstellungen auf der Wartburg, im Martin-Gropius-Bau in Berlin und in Wittenberg thematisierten die Reformation und mehrzu 366 Münzen und die vier (!) Seiten einer Medaille

Wandelnde Gestalten im Alten Schloss

Nach monatelanger Arbeit war es schließlich soweit: Am 15. September 2017 haben wir mit unserer neuen Veranstaltung Premiere gefeiert. „Nachtwandler. Mondscheinlegenden im Landesmuseum“ ist ein abendlicher Rundgang zu ausgewählten Schätzen des Landesmuseums Württemberg. „Nachtwandler“ sind Gestalten, die von mehrzu Wandelnde Gestalten im Alten Schloss