Arbeit ist Arbeit ist Arbeit ist… : Gesammelt, bewahrt und neu betrachtet

Eine Familie bei der Kartoffelernte in Donnstetten, um 1910. Ein Raum voller Datenerfasserinnen der Württembergischen Versicherungsgesellschaft, siebzig Jahre später. Was haben diese Bilder miteinander gemein? Idealbild Arbeit Beide Fotos zeigen ein idealisiertes Bild von Arbeit. Das eine stammt mehrzu Arbeit ist Arbeit ist Arbeit ist… : Gesammelt, bewahrt und neu betrachtet

Von Mode-Erlebnissen und guten Ideen

Große Ereignisse werfen große Schatten voraus – Große Landesausstellungen fordern frühzeitige Planung. Und so bin ich mit einigen Kolleginnen jetzt schon sehr beschäftigt mit der Großen Landesausstellung, die in eineinhalb Jahren, im Oktober 2020, eröffnet wird. Große Landesausstellung mehrzu Von Mode-Erlebnissen und guten Ideen

JuHuH! „Heilige und Halunken“ feiern Premiere

Vor gut einem Jahr begannen die Arbeiten am VR-Projekt „Heilige und Halunken“ – ab morgen ist die 360°-Reise ins Mittelalter bei freiem Eintritt im Alten Schloss für die Öffentlichkeit zu erleben. Ins Mittelalter eintauchen 360°-Produktionen sind im Trend. mehrzu JuHuH! „Heilige und Halunken“ feiern Premiere

Willkommen zurück! Zwei Porzellanfiguren und ihre Reise

Verträumt und fast ein bisschen sehnsüchtig schaut das mit Blumen bekränzte Porzellanmädchen in die Höhe. In den 1920er Jahren kam es in unsere Sammlung. Hier sollte es für die kommenden Jahrhunderte geschützt und bewahrt werden, um auch in mehrzu Willkommen zurück! Zwei Porzellanfiguren und ihre Reise

Faszination Schwert heute: ein Schwertfeger berichtet

Obwohl das Schwert seine ursprüngliche Funktion als tödliche Waffe, Machtsymbol oder auch nur als kostbares Geschenk für Könige und Kirchenfürsten im Laufe der Jahrhunderte eingebüßt hat, ist die Faszination, die von einem Schwert ausgeht, bei vielen Menschen ungebrochen, mehrzu Faszination Schwert heute: ein Schwertfeger berichtet