Neuerwerbung: Stuttgart, wie es war, als unser Museum das Licht der Welt erblickte

Das Landesmuseum Württemberg feiert in diesem Monat seinen 160. Geburtstag. Am 17.6.1862 vollzog König Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816–1864) die Gründung der „Königlichen Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Alterthumsdenkmale“. Wie sah Stuttgart damals aus, das noch gar nicht mehrzu Neuerwerbung: Stuttgart, wie es war, als unser Museum das Licht der Welt erblickte

NumiScience: ein digitales Münzkabinett zwischen Museum, Universität und Schule

Wie der Name bereits verrät, widmet sich die E-Learning-Plattform „NumiScience“ ganz der Numismatik (Münzkunde). Sie wurde 2017 durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg ins Leben gerufen und konnte seither in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinstitutionen – von Museen bis mehrzu NumiScience: ein digitales Münzkabinett zwischen Museum, Universität und Schule

Kaiserin in bunt – die digitale Rekonstruktion der Agrippina Minor

Strahlend weiß – so erscheinen die marmornen Skulpturen der griechisch-römischen Antike heute in Museen. Dass sie in der Antike aber alles andere als weiß waren, ist eine eigentlich sehr lange bekannte Tatsache, die immer wieder aufflammte, aber auch mehrzu Kaiserin in bunt – die digitale Rekonstruktion der Agrippina Minor

Bon anniversaire à moi!

„Einmal erschien an unserem Horizont ein fremdes Meteor – M[adame]e Terbusch …“ Uexüll, 1821 200 Jahre nach diesem Zitat, rien, nada, niente, nix … Ausstellung? Fehlanzeige! Jubiläumsveranstaltungen? Von wegen. Schade, dass so wenig in Erinnerung geblieben ist. Eben mehrzu Bon anniversaire à moi!

Das Landesmuseum bei Google Arts & Culture

In den letzten Jahren hat das Landesmuseum eine Vielzahl digitaler Projekte, Angebote und Produkte  entwickelt. Seit November präsentiert das LMW auch auf der internationalen Kulturplattform Google Arts & Culture ausgewählte Sammlungsobjekte und erste Online-Ausstellungen. Aber welche digitale Strategie mehrzu Das Landesmuseum bei Google Arts & Culture