Ein göttliches Pärchen schwebt ins Alte Schloss

So manche Augenzeug*innen mögen sich gewundert haben, was ein Kranwagen diese Woche zur Arkade im Innenhof des Alten Schlosses schweben ließ. Es handelte sich um den antiken Göttervater Jupiter persönlich, mit der von ihm umgarnten Königstochter Antiope im mehrzu Ein göttliches Pärchen schwebt ins Alte Schloss

Schicksalsjahrhunderte eines Altaraufsatzes

Der Lichtensterner Altar vor seiner Zeit als Museumsobjekt Auf dem linken Standflügel des Altaraufsatzes aus dem Zisterzienserinnenkloster Lichtenstern, kniet zu Füßen des Hl. Hieronymus eine weibliche Gestalt: Äbtissin Margarete von Stein (im Amt 1444–1469), die Stifterin des monumentalen mehrzu Schicksalsjahrhunderte eines Altaraufsatzes

#femaleheritage: Anna Dorothea Therbusch – eine Künstlerin, die ihren Weg geht

Die Monacensia der Stadtbibliothek München ruft zur Blogparade! Eine Blogparade zu Frauen und Erinnerungskultur, zu weiblichen Persönlichkeiten in der Geschichte… tja, da gibt es viele. Sehr viele. Doch welche stellen wir vor? Diese Qual der Wahl haben nicht mehrzu #femaleheritage: Anna Dorothea Therbusch – eine Künstlerin, die ihren Weg geht

Gerade noch geschafft! Objekte auf Reisen…

Puh, eine aufregende Reise nach New York liegt hinter uns! Doch von vorne: Im Oktober 2019 sind wir zu viert im Alten Schloss in Stuttgart aufgebrochen, um die grandiose Ausstellung „Making Marvels“ im Metropolitan Museum zu bereichern. Und mehrzu Gerade noch geschafft! Objekte auf Reisen…

Numismatische Höhenunterschiede – und wie wir sie überwunden haben

Die Numismatik, die Münzkunde, ermöglicht immer wieder eine Reise durch Raum und Zeit. An Münzen und Medaillen lässt es sich gut durch die Geschichte und die Welt hangeln. Für unsere Zeit im Münzkabinett mussten wir diesmal allerdings nicht mehrzu Numismatische Höhenunterschiede – und wie wir sie überwunden haben