Begeisterung für unsere Kunstkammer – und unsere Forschungsergebnisse

Anfang November fand in Stuttgart das dritte Jahrestreffen des Arbeitskreises „Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne“ statt. Dieser Arbeitskreis wurde 2016 gegründet und versteht sich als interdisziplinäres Forum zur Diskussion aktueller Fragen der Kultur- und Konsumgüterforschung bis mehrzu Begeisterung für unsere Kunstkammer – und unsere Forschungsergebnisse

Kriegspropaganda im kleinen Format. Schwerter auf Medaillen des Ersten Weltkriegs

Das Jahr 2018 bot und bietet einige wichtige historische Jubiläen. Am 23. Mai jährte sich zunächst zum 400. Mal der Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs. Im November erinnern wir uns dagegen an das Ende eines Kriegs: Vor genau 100 mehrzu Kriegspropaganda im kleinen Format. Schwerter auf Medaillen des Ersten Weltkriegs

Faszination? Ja! – Gewaltverherrlichung? Nein!

Ist eine Ausstellung, die das Schwert ins Zentrum ihrer Betrachtungen rückt, nicht zu martialisch und gewaltverherrlichend? Und ist sie überhaupt zeitgemäß? Mit diesen Fragen wurden wir im Zuge der Vorbereitungen immer wieder konfrontiert. Alles nur Verharmlosung von Gewalt? Warum mehrzu Faszination? Ja! – Gewaltverherrlichung? Nein!

Der Dreißigjährige Krieg in Münzen und Medaillen. Folge 1 – 1618: Kometen verkünden das kommende Unheil

Am 23. Mai 1618 stießen Vertreter der protestantischen böhmischen Stände drei Bevollmächtige des katholischen Kaisers Matthias aus dem Fenster der Prager Burg. Diese Aktion, der „Prager Fenstersturz“, löste einen Konflikt aus, der 30 Jahre dauern sollte. Für die mehrzu Der Dreißigjährige Krieg in Münzen und Medaillen. Folge 1 – 1618: Kometen verkünden das kommende Unheil

Schwerter im Depot – erlebte Faszination

Wie in jedem Jahr fand auch 2018 im Februar unsere Jahrespressekonferenz statt. Auf dieser Veranstaltung lassen wir die Projekte des letzten Jahres Revue passieren und stellen der versammelten Presse die Aktivitäten des laufenden vor. Pressekonferenz im Zeichen des mehrzu Schwerter im Depot – erlebte Faszination