LMW-Blog

LMW-Blog
LMW-Blog

Monat: August 2019

Ich sehe was, was du nicht siehst! Infrarotuntersuchungen an Kunstwerken

Gepostet am29. August 201914. Februar 2020Sabrina Kunz2 Kommentare

Wird ein Kunstwerk untersucht, so geschieht dies zunächst mit ganz gewöhnlichem, sichtbarem Licht. Es wird mit einer Tageslichtlampe angestrahlt und mit einer kleinen Handlampe aus verschiedenen Positionen mit Streiflicht abgeleuchtet. So eine Untersuchung zeigt allerdings manchmal nicht alles, mehr

TagsForschungLichtensternRestaurierung

Bali oder doch Balingen? Die Reise zur Entstehung eines Wandelkonzerts

Gepostet am20. August 201914. Februar 2020Cosima Obert2 Kommentare

Konzertsaal, Bühne, schweigendes Publikum. Wenn ich ins Konzert gehe, genieße ich es, mich voll und ganz auf die pure Musik einzulassen. Doch wie abwechslungsreich und inspirierend es sein kann, mit dieser Konzertsaaltradition zu brechen und die Musik in mehr

TagsVeranstaltungen

Post aus Griechenland – Waldenbucher Hochzeitsfotos international

Gepostet am15. August 201914. Februar 2020Janette HelmKommentar schreiben

Im Rahmen der Sonderausstellung „Dorfhochzeit“ zeigt das Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch eine Auswahl von über 200 Hochzeitsfotos aus Jungingen im Zollernalbkreis. Diese spiegeln den Wandel der Hochzeits- und vor allem der Fotopraktiken in diesem Dorf von mehr

TagsAusstellungMuseum der AlltagskulturWaldenbuch

Von der Liebe und anderen Grausamkeiten

Gepostet am8. August 201914. Februar 2020Jeffrey DöringKommentar schreiben

Über die Entstehung von „Wankelmut der Herzen“ und die Frage, was ein Musiktheaterprojekt im Museum verloren hat Was haben ein flammender Engel, ein wandernder Uterus und Friedrich Engels gemeinsam? Sie alle sind Motive in dem musikalischen Stationen-Theater „Wankelmut mehr

TagsHier geht wasVeranstaltungen

Württembergische Königsgruft, Altes Schloss in Stuttgart, Grabmal Königin Olga

Erinnern und Gedenken – Neueröffnung der Königsgruft

Gepostet am6. August 201914. Februar 2020Katharina Küster-Heise3 Kommentare

Die Gruft unter der Schlosskirche, die als Grablege für König Karl seine Gemahlin Königin Olga und die Familie ihrer Adoptivtochter Herzogin Wera von Württemberg angelegt wurde, war mehrere Monate wegen einer Neukonzeption geschlossen. Seit dem vergangenen Olgatag am mehr

TagsAltes SchlossSchausammlung

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
  • Über uns
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • LMW Website
Facebook Twitter Googleplus YouTube Instagram Spotify

LMW-Blog abonnieren

Mit dem Klick auf 'Abonnieren' bestätige ich, die allgemeinen Datenschutzbestimmungen gelesen zu haben und stimme ihnen zu.

LMW-Blog durchsuchen

Nach oben
  • Startseite
  • Archiv
  • Beispiel-Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Login
  • Über uns
  • Vielen Dank!
  • Himmelfahren