Hier schreibt das Team des Landesmuseums Württemberg. Wir kommen aus unterschiedlichen Städten und Ländern, sprechen verschiedene Sprachen, haben zahlreiche Interessen und arbeiten in vielfältigen Bereichen.

Hier nimmt euch Manfred Bock vom Hausdienst mit auf die baulichen Spuren des Alten Schlosses bis tief ins 13. Jahrhundert hinein, als es noch eine Wasserburg war. Denn was man von außen nicht erkennen kann, ...
Seit mehr als 15 Jahren spielt die Digitalisierung im Landesmuseum eine wichtige Rolle: Sammlungsmanagement, Website, digitaler Katalog, soziale Medien, online-Spenden, hier sind digitale Medien mittlerweile selbstverständlich. Jetzt stehen wir am Beginn eines neuen digitalen Kapitels. ...
„Du Narr! Kein Mann vermag mich zu töten!“ verhöhnt der furchterregende Hexenkönig von Angmar den Krieger, der sich ihm in der Schlacht auf dem Pelennor mutig entgegenstellt. Sein Gegner nimmt daraufhin den Helm ab, enthüllt ...
Als Kunsthistorikerin mit Mittelalter-Schwerpunkt begebe ich mich häufig auf Zeitreise, besteht doch ein zentraler Bestandteil meiner Tätigkeit darin, mehr über die vielfältigen Geschichten unserer Objekte, insbesondere in ihrer Entstehungszeit, herauszufinden. Als besonders bereichernd empfinde ich …
7.55 Uhr: Flinken Schrittes gehe ich von der Bushaltestelle zum Büro. 8.05 Uhr: Dort angekommen, muss ich mit Entsetzen feststellen, dass das Internet nicht funktioniert. Ich bin ratlos. Was mache ich jetzt? 8.15 Uhr: Ich …
Schon seit einigen Wochen bewegen wir uns auf den Spuren eines Unbekannten. Obwohl wir nicht einmal seinen Namen kennen, sind wir bestens mit seinen Finanzen vertraut. Warum sich unser Anonymus in den 1670er Jahren gezwungen …