Schwerter im Depot – erlebte Faszination

Wie in jedem Jahr fand auch 2018 im Februar unsere Jahrespressekonferenz statt. Auf dieser Veranstaltung lassen wir die Projekte des letzten Jahres Revue passieren und stellen der versammelten Presse die Aktivitäten des laufenden vor. Pressekonferenz im Zeichen des mehrzu Schwerter im Depot – erlebte Faszination

3.900 Mal Kunstkammer

In drei umfangreichen Bänden konnten wir letztes Jahr die gedruckte Publikation zur württembergischen Kunstkammer vorstellen. Obwohl der Katalog mehr als 1.000 Seiten bietet, kann er „nur“ etwa 10% der heute noch erhaltenen Objekte vorstellen, die einst zur Kunstkammer gehörten. mehrzu 3.900 Mal Kunstkammer

118 – Keine mehr und keine weniger

118 – diese für mich magische Zahl beschreibt die Anzahl der eigenständigen Sonnenuhren, die sich im Landesmuseum befinden. Der Astronomiehistoriker Jürgen Hamel und ich haben uns 2016 daran gemacht, diese Sonnenuhren zu erforschen und in einem Bestandskatalog zu mehrzu 118 – Keine mehr und keine weniger

Wie neue Objekte in die Sammlung kommen

Wer klopft an? Vor dem Eingang des Alten Schlosses standet ihr schon für die Ritter-Ausstellung Schlange als auch noch ganz andere Besucher rein wollten: In der ersten Januarwoche reiste ein kleines Figurenpaar der Comedia dell’arte aus Norddeutschland nach mehrzu Wie neue Objekte in die Sammlung kommen