Das Museumsdepot – Die Arbeit in unbekannten Sphären

„Guten Tag, wir kennen uns noch nicht…?“ So oder so ähnlich wird man als Depotverwalter – oder neuerdings sogar als Depotverwalterin! – des Öfteren begrüßt, wenn man aus den „Tiefen einer verborgenen Welt“ im Licht des Museumsalltags auftaucht, um beispielsweise mehrzu Das Museumsdepot – Die Arbeit in unbekannten Sphären

Die Kehrwoche – ein völlig überschätztes Kulturmerkmal

Tatsächlich, trotz des Trends zum eigenen Häusle: Es gibt Schwäbinnen und Schwaben, die in Mehrfamilienhäusern und dort sogar zur Miete wohnen! Für diese gilt die Kehrwoche. Die Häuslebauer können in diesen Fragen alles locker angehen. Ihnen kann keiner mehrzu Die Kehrwoche – ein völlig überschätztes Kulturmerkmal

Ein Vierteljahrhundert KUNSTPAUSE

Im April gibt es im Landesmuseum Württemberg Grund zum Feiern: Unsere traditionsreichste und bunteste Veranstaltungsreihe, die KUNSTPAUSE, wird 25 Jahre alt! Die erste KUNSTPAUSE im Alten Schloss fand am 22. April 1993 statt. Wie es sich für eine mehrzu Ein Vierteljahrhundert KUNSTPAUSE

Der Münzschatz eines Unbekannten

Schon seit einigen Wochen bewegen wir uns auf den Spuren eines Unbekannten. Obwohl wir nicht einmal seinen Namen kennen, sind wir bestens mit seinen Finanzen vertraut. Warum sich unser Anonymus in den 1670er Jahren gezwungen sah, über 900 mehrzu Der Münzschatz eines Unbekannten

Bald in neuem Licht und mit mehr Gefühl

Mittelalterliche Skulpturen in Rottweil Das Landesmuseum Württemberg lässt seine Besucherinnen und Besucher nicht nur im Alten Schloss in Stuttgart in facettenreiche Kunst- und Kulturgeschichten eintauchen, sondern auch in derzeit sechs Zweigmuseen in verschiedenen Regionen Württembergs. Eines davon ist mehrzu Bald in neuem Licht und mit mehr Gefühl