Rätselhafte Bildsprache: Embleme erzählen Geschichte(n)

Während des Depotumzuges der Gemälde- und Skulpturensammlung des Landesmuseums Württemberg, über den hier berichtet wurde, erregten zwei Gemälde meine Aufmerksamkeit, deren Herkunft und Bedeutung zunächst Rätsel aufgaben. Durch Provenienzforschung und Quellenstudien ließ sich ihre Geschichte rekonstruieren. Die Untersuchung mehrzu Rätselhafte Bildsprache: Embleme erzählen Geschichte(n)

Wenn Engel reisen – ein Umzugstagebuch

Besitzer des Tagebuches: Tanzender Engel Herkunftsort: Crailsheim Datierung: 17. Jahrhundert Herbst 2023 – Große Neuigkeiten Das Dasein eines Depotobjektes ist normalerweise ein ziemlich entspanntes. Trotz regelmäßiger Kontrollbesuche und der ein oder anderen Entnahme für Ausstellungen, Ausleihen oder Forschungsprojekte mehrzu Wenn Engel reisen – ein Umzugstagebuch

Die Neuerwerbsvitrine – Der dynamische Ausstellungsort der Schausammlung

Ich war erst seit einigen Wochen als wissenschaftliche Volontärin in der Kunst- und Kulturgeschichte tätig, als ich von der „Neuerwerbsvitrine“ erfahren habe. Gemeinsam mit sieben Volontärskolleg*innen durfte ich die Vitrine, welche im Foyer des Alten Schlosses im 2. mehrzu Die Neuerwerbsvitrine – Der dynamische Ausstellungsort der Schausammlung

Multitalent Bernhard Pankok und die Sammlungsarbeit im Landesmuseum Württemberg

Bernhard Pankok (1872–1943) nur als Architekten zu bezeichnen, greift viel zu kurz. Während meiner Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft im Digitalisierungsprojekt seiner Entwurfszeichnungen durfte ich die Bandbreite seines Schaffens kennenlernen: Es finden sich Wohnhausentwürfe, Möbel, Kostüme, Bühnenbilder, Zeppeline, Bodenseedampfer, mehrzu Multitalent Bernhard Pankok und die Sammlungsarbeit im Landesmuseum Württemberg

Mein Praktikum zwischen bekannten, unbekannten, aber in jedem Fall spannenden Objekten

Zwei Monate. Zwei Monate Praktikum sind eigentlich viel zu kurz, um alles zu entdecken, was das Landesmuseum Württemberg zu bieten hat. Die Zeit verging wie im Flug. Ich habe viel erlebt und viel Neues gelernt. Die gesammelten Erfahrungen mehrzu Mein Praktikum zwischen bekannten, unbekannten, aber in jedem Fall spannenden Objekten