Der Dreißigjährige Krieg in Münzen und Medaillen. Folge 1 – 1618: Kometen verkünden das kommende Unheil

Am 23. Mai 1618 stießen Vertreter der protestantischen böhmischen Stände drei Bevollmächtige des katholischen Kaisers Matthias aus dem Fenster der Prager Burg. Diese Aktion, der „Prager Fenstersturz“, löste einen Konflikt aus, der 30 Jahre dauern sollte. Für die mehrzu Der Dreißigjährige Krieg in Münzen und Medaillen. Folge 1 – 1618: Kometen verkünden das kommende Unheil

MK 15890 on Tour – Maximilian und Maria reisen ins Haus der Heimat

Bis ein Objekt in einer Museumssammlung landet, hat es oft eine lange Reise hinter sich. Provenienzforschung heißt das Fachgebiet, das sich mit der Geschichte der Herkunft von Kunstwerken und Kulturgütern beschäftigt. Bei vielen Objekten unserer Sammlung wissen wir mehrzu MK 15890 on Tour – Maximilian und Maria reisen ins Haus der Heimat

Fein-Tuning für die Ausstellungsplanung in Rottweil

Wenn eine neue Ausstellung entsteht, muss viel beachtet werden: Welche Farben sollen die Wände und Sockel erhalten? Wie hoch sollen die Sockel sein, auf denen die Skulpturen Platz finden? Wie lang sollen die Ausstellungstexte werden und wo werden mehrzu Fein-Tuning für die Ausstellungsplanung in Rottweil

Der Münzschatz eines Unbekannten

Schon seit einigen Wochen bewegen wir uns auf den Spuren eines Unbekannten. Obwohl wir nicht einmal seinen Namen kennen, sind wir bestens mit seinen Finanzen vertraut. Warum sich unser Anonymus in den 1670er Jahren gezwungen sah, über 900 mehrzu Der Münzschatz eines Unbekannten

Bald in neuem Licht und mit mehr Gefühl

Mittelalterliche Skulpturen in Rottweil Das Landesmuseum Württemberg lässt seine Besucherinnen und Besucher nicht nur im Alten Schloss in Stuttgart in facettenreiche Kunst- und Kulturgeschichten eintauchen, sondern auch in derzeit sechs Zweigmuseen in verschiedenen Regionen Württembergs. Eines davon ist mehrzu Bald in neuem Licht und mit mehr Gefühl