Der Dreißigjährige Krieg in Münzen und Medaillen. Folge 2 – 1619: ein neuer König, aber nur für einen Winter

Am 23. Mai 1618 stießen Vertreter der protestantischen böhmischen Stände drei Bevollmächtige des katholischen Kaisers Matthias aus dem Fenster der Prager Burg. Diese Aktion, der „Prager Fenstersturz“, sollte einen Krieg auslösen, der 30 Jahre dauerte und großes Leid mehrzu Der Dreißigjährige Krieg in Münzen und Medaillen. Folge 2 – 1619: ein neuer König, aber nur für einen Winter

#lmwmittelalter – Alltagsdinge für und von euch

In den letzten 20 Wochen teilten wir auf Facebook unter dem Hashtag #lmwmittelalter unsere Faszination für Objekte aus dem Spätmittelalter. Eure Posts in Bild und Text haben dabei unsere Mittelaltersammlung lebendig werden lassen: Was trug man auf dem mehrzu #lmwmittelalter – Alltagsdinge für und von euch

Provenienzforschung und Restitutionen in den Jahren 2017 & 2018

In den Jahren 2017 und 2018 gab das Landesmuseum Württemberg neun Objekte zurück, die ihren Eigentümern während der 1930er Jahre im Rahmen staatlicher Verfolgung entzogen worden waren. In beiden Fällen ging es um Kunstwerke, die das damalige Landesgewerbemuseum mehrzu Provenienzforschung und Restitutionen in den Jahren 2017 & 2018

JuHuH! „Heilige und Halunken“ feiern Premiere

Vor gut einem Jahr begannen die Arbeiten am VR-Projekt „Heilige und Halunken“ – ab morgen ist die 360°-Reise ins Mittelalter bei freiem Eintritt im Alten Schloss für die Öffentlichkeit zu erleben. Ins Mittelalter eintauchen 360°-Produktionen sind im Trend. mehrzu JuHuH! „Heilige und Halunken“ feiern Premiere