Kriegspropaganda im kleinen Format. Schwerter auf Medaillen des Ersten Weltkriegs

Das Jahr 2018 bot und bietet einige wichtige historische Jubiläen. Am 23. Mai jährte sich zunächst zum 400. Mal der Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs. Im November erinnern wir uns dagegen an das Ende eines Kriegs: Vor genau 100 mehrzu Kriegspropaganda im kleinen Format. Schwerter auf Medaillen des Ersten Weltkriegs

Das Netzschüsselchen für den Spinnrocken…

Alles begann mit einer Zuarbeit für Depotverwalterin Edith Harmati, die mich in den ersten Tagen meines Praktikums am Landesmuseum Württemberg betreute: Ich sollte die Nummern auf diversen Glasgefäßen mit den historischen Inventaren abgleichen, um die Inventarnummern zu prüfen. Eine mehrzu Das Netzschüsselchen für den Spinnrocken…

Von mexikanischen Federn und goldenen Schildkröten: Wissensaustausch zwischen Cambridge und Stuttgart

Die Kunstkammerforschung bewegt uns weiter Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg hat uns die letzten Jahre in Atem gehalten. Erst haben wir ihre Neuaufstellung 2016 im 1. OG bei der Eröffnung „Wahre Schätze“ feiern können. Zwei Jahre ist das mehrzu Von mexikanischen Federn und goldenen Schildkröten: Wissensaustausch zwischen Cambridge und Stuttgart

Einmal Mittelalter und zurück – Impressionen vom 360º Filmdreh

Voller Vorfreude und Neugier machten meine Kollegin Katharina Wilke und ich uns in einem mit verschiedensten Requisiten beladenden Transporter auf den Weg zum Auftakt der Dreharbeiten für unseren 360º-Film zum „Lichtenstern-Projekt„. Als erster Schauplatz unseres filmischen Zeitsprungs ins mehrzu Einmal Mittelalter und zurück – Impressionen vom 360º Filmdreh