Fantastische (Pudel-)Medaillen und wo sie zu finden sind – Digitalisierung der Stuttgarter Medaillen im Münzkabinett

Hier sitzen wir und starren auf Pudel! Wenn man sich mit der Numismatik befasst, zählt der Pudel wohl nicht unbedingt zu den ersten Assoziationen mit Münzen, Marken oder Medaillen. Dennoch ist der zottelige Vierbeiner auch hier präsenter, als mehrzu Fantastische (Pudel-)Medaillen und wo sie zu finden sind – Digitalisierung der Stuttgarter Medaillen im Münzkabinett

Veredeltes Holz – ein neu erworbener Schreibschrank

Zum Welttag des Holzes am 21.3. rückt eine spektakuläre Neuerwerbung ins Blickfeld, die das Landesmuseum Württemberg im Dezember 2023 verwirklichen konnte. Mit Mitteln der Museumsstiftung des Landes Baden-Württemberg erwarb das Museum einen Schreibschrank, der vor über 200 Jahren mehrzu Veredeltes Holz – ein neu erworbener Schreibschrank

Magische Sternenkunde auf Uhren und Geräten

Üben Himmelskörper einen Einfluss auf das irdische Dasein aus? Oder lässt sich anhand der Positionen der Planeten zumindest das Schicksal erahnen? Zwischen 1500 und 1700 boomte die deutende Sternkunde, die Astrologie. Zahlreiche Bücher, in denen das Beobachten und mehrzu Magische Sternenkunde auf Uhren und Geräten

Vom Auktionshaus ins Museum – oder: Wie Grafiken und Porzellan persönliche Geschichten erzählen können

„zum ersten… zum zweiten…und zum dritten! Die Objekte Nr. 32, 566, 577, 918 und das Konvolut Nr. 1107 gehen an das Landesmuseum Württemberg!“ – so etwas in die Richtung muss der Auktionator oder die Auktionatorin gerufen haben, als mehrzu Vom Auktionshaus ins Museum – oder: Wie Grafiken und Porzellan persönliche Geschichten erzählen können

Stuttgart goes international… Oder wie süddeutsche Klöppelspitze plötzlich die Welt eroberte

Derzeit widmet sich die Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte in unterschiedlichen Teilprojekten der Erforschung der Sammlungen des ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseums. Über 4.000 Objekte konnten im Rahmen des Förderprojektes LGM-Online erfasst und digital veröffentlicht werden. Auch an der Erschließung der mehrzu Stuttgart goes international… Oder wie süddeutsche Klöppelspitze plötzlich die Welt eroberte