Zwei Outfits und 28 Medaillen

Wie alle staatlichen Museen verfügt auch das Landesmuseum Württemberg über begrenzte Etats für Neuankäufe. Da ist es immer wieder eine große Freude, wenn sich finanzielle Sondertöpfe auftun. Einen solchen Sondertopf stellen seit einigen Jahren die Ankaufsmitteln des Ministeriums mehrzu Zwei Outfits und 28 Medaillen

#femaleheritage: Anna Dorothea Therbusch – eine Künstlerin, die ihren Weg geht

Die Monacensia der Stadtbibliothek München ruft zur Blogparade! Eine Blogparade zu Frauen und Erinnerungskultur, zu weiblichen Persönlichkeiten in der Geschichte… tja, da gibt es viele. Sehr viele. Doch welche stellen wir vor? Diese Qual der Wahl haben nicht mehrzu #femaleheritage: Anna Dorothea Therbusch – eine Künstlerin, die ihren Weg geht

Das Große Mode-Quiz: Modemuffel oder Fashionist*a?

Was ist Haute Couture und was Kleidung ‚von der Stange‘? Wo kommt beides zusammen? Welche It-Pieces und Supermodels waren wann ‚in‘, und seit wann gibt es eigentlich Influencer*innen? Rund um die Modewelt gibt es viele Fragen. Wisst ihr mehrzu Das Große Mode-Quiz: Modemuffel oder Fashionist*a?

Pop-Up-Store, pt. 2: das weitere Programm

Unser Pop-up-Store bringt die  Große Landesausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“ dorthin, wo Mode im Alltag stattfindet: In die Fußgängerzone. Heute präsentieren wir euch hier im Blog, welche Kooperationspartner*innen euch dort noch bis zum 24. Dezember 2020  mehrzu Pop-Up-Store, pt. 2: das weitere Programm

Meine „Visitor Experience“ als Meerkatze

Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, wie Museen Besucher*innenerlebnisse gestalten? Wieviel Konzeption und sorgfältige Planung dahintersteckt, einen Besuch einzigartig und einprägsam zu gestalten? Vor meinem Praktikum im LMW hatte mich diese Frage zugegebenermaßen nicht sonderlich beschäftigt. Seit ich jedoch mehrzu Meine „Visitor Experience“ als Meerkatze