Neueste Beiträge aus

„Bitte anfassen“ – Eine inklusive Ausstellung im Landesmuseum Württemberg

Eiszeitkunst anfassen, geht das? Ja, denn seit dem 15. Dezember ist im Landesmuseum Württemberg die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst zum Anfassen“ geöffnet. Ob Höhlenlöwe, Mammut oder tanzende Steinzeitfrauen: alle können an insgesamt fünf Stationen berührt und ertastet werden. Zwar mehrzu „Bitte anfassen“ – Eine inklusive Ausstellung im Landesmuseum Württemberg

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 6: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ –Fotowettbewerb „Utopien“

Die Große Landesausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ ist Teil eines mehrteiligen Projekts im Rahmen des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“. Wir beleuchten in dieser Ausstellung das Thema Protestbewegungen, fragen nach ihren Gründen und Zielen. In dieser Erlebnisausstellung mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 6: „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ –Fotowettbewerb „Utopien“

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 5: Auf der Suche nach „Bäuer*innen“ der Bauernkriegszeit

Mit unseren Beiträgen zu „500 Jahre Bauernkrieg“ möchten wir Sie bereits jetzt auf die Ausstellungen und Projekte der Jahre 2024 und 2025 einstimmen. Diesmal gibt Ihnen unsere Kuratorin Ingrid-Sibylle Hoffmann einen Einblick in eine der Leitfragen, welche die mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 5: Auf der Suche nach „Bäuer*innen“ der Bauernkriegszeit

Böser Blick und Liebeszauber. Magie im alten Griechenland und Rom

Bis zum 2. Juni 2024 zeigt das Landesmuseum Württemberg die Große Mitmachausstellung Die kleine Hexe. Magisches findet Ihr nicht nur in dieser Sonderausstellung, sondern auch in unseren Schausammlungen Wahre Schätze und LegendäreMeisterWerke. Mit diesem Blog wollen wir Euch mehrzu Böser Blick und Liebeszauber. Magie im alten Griechenland und Rom

Zeichnungen und Medaillen. Neuerwerbungen für die Grafische Sammlung und das Münzkabinett

Wir freuen uns über sieben neue Kunstwerke in unseren Sammlungen! Wie in den letzten Jahren konnten wir auch 2023 unsere Bestände erweitern. Das verdanken wir den Ankaufsmitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Förderung zeitgenössischer Kunst mehrzu Zeichnungen und Medaillen. Neuerwerbungen für die Grafische Sammlung und das Münzkabinett