500 Jahre Eroberung von Tenochtitlan – Nachdenken über koloniale Kontexte und Objekte

Heute, am 13. August, jährt sich die Eroberung von Tenochtitlan (heute Mexiko-Stadt) durch die Spanier zum 500. Mal. Sie ergriffen damit die Herrschaft im Zentrum des neuentdeckten Kontinents Amerika. Seitdem gelangten zahlreiche Zeugnisse des aztekischen Kunsthandwerks wie Goldgegenstände, mehrzu 500 Jahre Eroberung von Tenochtitlan – Nachdenken über koloniale Kontexte und Objekte

Bon anniversaire à moi!

„Einmal erschien an unserem Horizont ein fremdes Meteor – M[adame]e Terbusch …“ Uexüll, 1821 200 Jahre nach diesem Zitat, rien, nada, niente, nix … Ausstellung? Fehlanzeige! Jubiläumsveranstaltungen? Von wegen. Schade, dass so wenig in Erinnerung geblieben ist. Eben mehrzu Bon anniversaire à moi!

Ein göttliches Pärchen schwebt ins Alte Schloss

So manche Augenzeug*innen mögen sich gewundert haben, was ein Kranwagen diese Woche zur Arkade im Innenhof des Alten Schlosses schweben ließ. Es handelte sich um den antiken Göttervater Jupiter persönlich, mit der von ihm umgarnten Königstochter Antiope im mehrzu Ein göttliches Pärchen schwebt ins Alte Schloss

Innovativ durch abkupfern! Die württembergische Gewerbeförderung am Ende des 19. Jahrhunderts

Wer im 19. Jahrhundert die neuesten Innovationen bei handwerklichen Produkten, Maschinen oder Produktionsmethoden begutachten wollte, der musste eine der großen Industrieausstellungen besuchen. Weil das den meisten Handwerkern und Kleinunternehmern in Württemberg finanziell nicht möglich war, kaufte der württembergische mehrzu Innovativ durch abkupfern! Die württembergische Gewerbeförderung am Ende des 19. Jahrhunderts

Geld fürs Gewerbe(-museum): Großes Digitalisierungsprojekt bewilligt

Eine sehr gute Nachricht in diesen schwierigen (Corona-)Zeiten: Für die digitale Erfassung und Publikation von Objekten aus dem ehemaligen Landesgewerbemuseum (LGM) konnte das Landesmuseum umfangreiche Projektmittel einwerben. Die Förderlinie Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) hat im Februar mehrzu Geld fürs Gewerbe(-museum): Großes Digitalisierungsprojekt bewilligt