Endspurt vor der Wiederöffnung der „Sammlung Dursch“

Nach rund 16 Monaten Bauzeit ist es soweit: die Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“ im Dominikanermuseum Rottweil wird am Freitag, 22.11.2019, feierlich wieder eröffnet. Die seit 1851 in Rottweil beheimatete Sammlung birgt Hauptwerke der spätmittelalterlichen Bildhauerei, mehr

Geschichtenerzählen auf Kulturhistorisch

In den ersten Wochen seit der Eröffnung der neuen Virtual-Reality-Stationen in der Schausammlung „LegendäreMeisterWerke“ sind bereits über 2.400 Besucher*innen mit dem 360°-Film „Heilige und Halunken. Eine VR-Reise ins Mittelalter“ ins Spätmittelalter eingetaucht. Sie verfolgen hautnah eine zwölfminütige fiktive mehr

Einmal Mittelalter und zurück – Impressionen vom 360º Filmdreh

Voller Vorfreude und Neugier machten meine Kollegin Katharina Wilke und ich uns in einem mit verschiedensten Requisiten beladenden Transporter auf den Weg zum Auftakt der Dreharbeiten für unseren 360º-Film zum „Lichtenstern-Projekt„. Als erster Schauplatz unseres filmischen Zeitsprungs ins mehr

Ein Film kommt selten allein – Schlaglicht auf die Vorbereitungen für 360°

Die Spannung im „Lichtenstern-Team“ steigt wöchentlich: Bald stehen die ersten Drehtage für unseren 360º Film an. Gemeinsam mit unserem Projektpartner, der Storz Medienfabrik, haben wir diverse Locations gesucht (und glücklicherweise gefunden), Schauspieler gecastet, das Drehbuch verfasst und eine mehr

Wie Kunsthistorikerinnen zeitreisen

Als Kunsthistorikerin mit Mittelalter-Schwerpunkt begebe ich mich häufig auf Zeitreise, besteht doch ein zentraler Bestandteil meiner Tätigkeit darin, mehr über die vielfältigen Geschichten unserer Objekte, insbesondere in ihrer Entstehungszeit, herauszufinden. Als besonders bereichernd empfinde ich dabei, mich einem mehr