Schlafende Gläser

Das Foyer des Alten Schlosses wird voraussichtlich bis Herbst 2020 zur Kulturlobby umgebaut. Direkt unter den Bauarbeiten ist eine der bedeutendsten Glassammlungen Europas ausgestellt. Der Schlagbohrhammer erschüttert oben den Boden. Um die Gläser vor möglichen Schäden infolge unabsehbarer mehrzu Schlafende Gläser

Steht Rot, liegt Blau? Kunsttechnologische Untersuchungen von Fasern

Vielleicht ist es euch schon einmal aufgefallen: Bei den Objektbeschreibungen mancher Gemälde steht, aus welcher Faser die Leinwand gewebt wurde. Was allgemein als „Leinwand“ bezeichnet wird, ist der sogenannte Bildträger, also das Material, auf dem gemalt wurde. Obwohl mehrzu Steht Rot, liegt Blau? Kunsttechnologische Untersuchungen von Fasern

Wie Kunsthistorikerinnen zeitreisen

Als Kunsthistorikerin mit Mittelalter-Schwerpunkt begebe ich mich häufig auf Zeitreise, besteht doch ein zentraler Bestandteil meiner Tätigkeit darin, mehr über die vielfältigen Geschichten unserer Objekte, insbesondere in ihrer Entstehungszeit, herauszufinden. Als besonders bereichernd empfinde ich dabei, mich einem mehrzu Wie Kunsthistorikerinnen zeitreisen

Der Beginn einer Zeitreise

Wenn eine Restaurierungswerkstatt zum Filmset wird, erwacht im Landesmuseum Württemberg langsam das Spätmittelalter zum Leben. Anfang Februar haben bei uns im Haus Dreharbeiten für eine Zeitreise begonnen, die unsere Besucher mit Virtual Reality ins Jahr 1465 entführen will. mehrzu Der Beginn einer Zeitreise