Pankok Projekt – Eine saubere Sache

Bernhard Pankoks Skizzen, Pläne und Entwürfe aus unserem Museumsdepot Seit nunmehr einem Jahr arbeitet ein ganzes Team an Registrarinnen und Hilfskräften, Restaurator*innen, Fotografen und Mitarbeiterinnen der digitalen Museumspraxis Hand in Hand an der Erfassung und Aufarbeitung der Sammlung mehrzu Pankok Projekt – Eine saubere Sache

3D im Museum – römerzeitlicher Kamelknochen in 360 Grad Ansicht

Eine Besonderheit in der Sammlung das Landesmuseums Württemberg (LMW) ist das Fragment eines Beckenknochens von einem römerzeitlichen Kamel (Abb. 1). Das Tier lebte um das Jahr 300 im Kastell Vemania bei Isny im württembergischen Allgäu. Im Frühsommer 2024 mehrzu 3D im Museum – römerzeitlicher Kamelknochen in 360 Grad Ansicht

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 8: LAUTseit1525 – Storytelling auf Instagram

In unserer Serie zur Großen Landesausstellung 2024/25 haben wir die insgesamt fünf Teilprojekte und ihre Teams kurz vorgestellt. In diesem Beitrag wirft das Team mit Christian Gries, Anna Gnyp und Ato Quirin Schweizer einen Blick auf das digitale mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 8: LAUTseit1525 – Storytelling auf Instagram

Glänzend! Das Internationale Jahr des Glases 2022 am LMW

2022 war das „Internationale Jahr des Glases“. Viele Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Einrichtungen haben sich in diesem Jahr – zum ersten oder auch zum wiederholten Mal – intensiv mit dem Material beschäftigt und sein Potenzial neu ausgelotet. Für mich mehrzu Glänzend! Das Internationale Jahr des Glases 2022 am LMW