Neueste Beiträge aus

„500 Jahre Bauernkrieg“ | Teil 10: Inspirierender Austausch beim zweiten Vernetzungstreffen der Roadshow „UFFRUR! … on the road“

Im zehnten Teil unserer Serie „500 Jahre Bauernkrieg“ berichten wir vom zweiten Vernetzungstreffen der Roadshow „UFFRUR! … on the road“ in Stuttgart. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen des Theaterspektakels, die Präsentation des digitalen Projekts„LAUTseit1525“ und die kreativen mehrzu „500 Jahre Bauernkrieg“ | Teil 10: Inspirierender Austausch beim zweiten Vernetzungstreffen der Roadshow „UFFRUR! … on the road“

3D im Museum – römerzeitlicher Kamelknochen in 360 Grad Ansicht

Eine Besonderheit in der Sammlung das Landesmuseums Württemberg (LMW) ist das Fragment eines Beckenknochens von einem römerzeitlichen Kamel (Abb. 1). Das Tier lebte um das Jahr 300 im Kastell Vemania bei Isny im württembergischen Allgäu. Im Frühsommer 2024 mehrzu 3D im Museum – römerzeitlicher Kamelknochen in 360 Grad Ansicht

Ein Gerät zum Barfußlaufen im Schlaf

Ein Kinderfahrradreifen, ein Metallnetz und ein Kabel zum Anschluss an die Erdung einer Steckdose – was könnte ein aus diesen Bestandteilen selbst zusammengebautes Gerät sein? Laut einer beiliegenden handgeschriebenen Anleitung soll das Gerät Menschen helfen, sich zu erden. mehrzu Ein Gerät zum Barfußlaufen im Schlaf

„Ein gut Theil Eigenheit“: Sonderausstellung über die Lebenswege früher Archäologinnen

Von der Ausgrabung über den Schreibtisch bis tief in ein Museumsdepot – Frauen sind und waren seit langer Zeit ein wichtiger Teil der Archäologie. Aber nicht immer konnten sie so arbeiten wie das heute möglich ist. Bis zum mehrzu „Ein gut Theil Eigenheit“: Sonderausstellung über die Lebenswege früher Archäologinnen

Mein Praktikum zwischen bekannten, unbekannten, aber in jedem Fall spannenden Objekten

Zwei Monate. Zwei Monate Praktikum sind eigentlich viel zu kurz, um alles zu entdecken, was das Landesmuseum Württemberg zu bieten hat. Die Zeit verging wie im Flug. Ich habe viel erlebt und viel Neues gelernt. Die gesammelten Erfahrungen mehrzu Mein Praktikum zwischen bekannten, unbekannten, aber in jedem Fall spannenden Objekten