Neueste Beiträge aus

NEUE KUNST IM ALTEN SCHLOSS

Am 23. Februar eröffnet die fünfwöchige Ausstellung NEUE KUNST IM ALTEN SCHLOSS und verwandelt unser drittes Stockwerk bei freiem Eintritt in einen Raum für zeitgenössische Kunst: bis 28. März werden hier Malerei und Zeichnung, Video und Skulptur, Installation mehrzu NEUE KUNST IM ALTEN SCHLOSS

Stank die Kunst- und Wunderkammer?

Der „pfeiferauchende Bauer mit heruntergelassener Hose“ diente als Wahrzeichen der herzöglichen Kunstkammer. Als solches ließ Herzog Eberhard III. die Bronzefigur tatsächlich in seine Kunstkammer stellen. So heißt es in einer Notiz des Kammerschreibers Johann Mayer aus dem Jahr mehrzu Stank die Kunst- und Wunderkammer?

Von Optimaten und Popularen – oder von Elitären und Populisten?

Seit vielen Monaten schon beschäftige ich mich in unserem Münzkabinett mit dem Geld der Römischen Republik. Die barrenschweren Bronzemünzen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. mit der vielsagenden Bezeichnung Aes grave, die silbernen Denare mit ihren mitteilungsfreudigen, für mehrzu Von Optimaten und Popularen – oder von Elitären und Populisten?

Tragbar! Taschenuhren und andere Leichtgewichte

Klein, aber oho! Ein treffender Spruch zur Beschreibung der einhundert tragbaren Zeitmesser, die ab sofort in unserem Uhrengewölbe präsentiert werden: In einer Schatzkammer sind dort neuerdings die schönsten und interessantesten Kleinuhren unserer Sammlung zu sehen. Als kleinen Vorgeschmack mehrzu Tragbar! Taschenuhren und andere Leichtgewichte

Schweinedrachenvogel, Hasengenerator, Müllbee & Co

Mit Taschenlampen und Handschuhen wurden die kuriosen, kostbaren und exotischen Objekte in der Kunst- und Wunderkammer der Herzöge von Württemberg sowie im Silbertresor des Landesmuseums erforscht: die 6. und 7. Klasse der Ernst-Abbe-Schule war Teil des Schulprojekts „Meine mehrzu Schweinedrachenvogel, Hasengenerator, Müllbee & Co