Neueste Beiträge aus

Halloween: Vom Trend zur Tradition

Plastikskelette, unechte Spinnweben und jede Menge Kunstblut: so sehen aktuell die Auslagen vieler Kaufhäuser und Geschäfte aus, denn noch vor dem großen Weihnachtsansturm liegt etwas Gruseliges in der Luft. Halloween hat sich längst in unseren Jahreskalender eingereiht und mehrzu Halloween: Vom Trend zur Tradition

Das Dürnitz-Kulturfestival – Rückblick und Vorschau

„Die Dürnitz. Ein Ort der Begegnung“: Unter diesem Motto eröffneten wir nach fast zwei Jahren Bauzeit unser neues Museumsfoyer. Mit dem Bürger*innenfest am 18. September 2021 wollten wir euch die Gelegenheit bieten, den frisch modernisierten Raum selbst kennenzulernen mehrzu Das Dürnitz-Kulturfestival – Rückblick und Vorschau

Vom Schwarzwald, dem Bollenhut und dem Bier

Die Ausstellung FASHION?! Was Mode zu Mode macht sowie die am 30. September 2021 um 19:00 Uhr im Alten Schloss stattfindende Podiumsdiskussion der Landesstelle für Volkskunde gaben Student*innen der Empirischen Kulturwissenschaft an den Unis in Freiburg und Tübingen den Anlass, sich mehrzu Vom Schwarzwald, dem Bollenhut und dem Bier

Wann ist Kleidung Tracht?!

Als ich das Deutsche Wörterbuch der Gebrüder Grimm aufschlug und nach dem Wort „Tracht“ suchte, kam ich auf ein erstaunlich simples Ergebnis: Tracht kommt von Tragen. Es wirft jedoch einige Fragen auf – die größte von allen: Wann mehrzu Wann ist Kleidung Tracht?!

Die Apotheke der Herzogin im Alten Schloss: Sibylla von Anhalt und die Arzneimittelherstellung

Sibylla von Anhalt (1564–1614), die Gattin Herzog Friedrichs I. von Württemberg (1557–1608), war bekannt für ihren scharfen Verstand und ihre fürstliche Mildtätigkeit. Trotz einer zerrütteten Ehe gelang es ihr, den freien Zugang zu medizinischer Versorgung für Notleidende zu mehrzu Die Apotheke der Herzogin im Alten Schloss: Sibylla von Anhalt und die Arzneimittelherstellung