Neueste Beiträge aus

Von Gesellschaftsträumen zu Gesellschaftsräumen

„Welche Motivation verfolgen Kultureinrichtungen, ein „Dritter Ort“ zu werden?“ Das war eine der zentralen Fragen, der wir am 30. Mai 2022 im Museumsfoyer „Die Dürnitz“ nachgegangen sind. Gemeinsam mit etwa 65 Teilnehmenden aus verschiedenen Kunst- und Kultursparten ging mehrzu Von Gesellschaftsträumen zu Gesellschaftsräumen

So leicht wie Papier, so fest wie Glas: Die Restaurierung einer ungewöhnlichen Flasche

In die Restaurierungsateliers des Landesmuseums Württemberg kommen und gehen die verschiedensten Objekte. Manche sind, trotz ihres Alters, in einem verblüffend guten Zustand. Andere aber sind kaum zu erkennen. Die Rolle der Restaurator*innen ist es dann, diese Zeugnisse unserer mehrzu So leicht wie Papier, so fest wie Glas: Die Restaurierung einer ungewöhnlichen Flasche

CASE 121 – Ein neuer Fall für das Landesmuseum Württemberg

CASES überschreibt die in Stuttgart beheimatete Künstlerin Sinje Dillenkofer ihre Serie bearbeiteter Fotos, auf denen Innenansichten historischer Behältnisse zu sehen sind (CASES). Das englische Wort case ist doppeldeutig und kann mit Kasten aber auch mit Fall übersetzt werden. mehrzu CASE 121 – Ein neuer Fall für das Landesmuseum Württemberg

Mein erster Leihvorgang. Ein Erfahrungsbericht

Leihvorgänge sind fester Bestandteil der Museumsarbeit, egal ob regional oder international. Über das Fachliche hinaus vernetzen sie Museen und Wissenschaftler*innen miteinander. Als das Stadtmuseum Sachsenheim eine Leihanfrage an das Landesmuseum Württemberg stellte, durfte ich als wissenschaftliche Volontärin diese mehrzu Mein erster Leihvorgang. Ein Erfahrungsbericht

NumiScience: ein digitales Münzkabinett zwischen Museum, Universität und Schule

Wie der Name bereits verrät, widmet sich die E-Learning-Plattform „NumiScience“ ganz der Numismatik (Münzkunde). Sie wurde 2017 durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg ins Leben gerufen und konnte seither in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinstitutionen – von Museen bis mehrzu NumiScience: ein digitales Münzkabinett zwischen Museum, Universität und Schule