Ein Film kommt selten allein – Schlaglicht auf die Vorbereitungen für 360°

Die Spannung im „Lichtenstern-Team“ steigt wöchentlich: Bald stehen die ersten Drehtage für unseren 360º Film an. Gemeinsam mit unserem Projektpartner, der Storz Medienfabrik, haben wir diverse Locations gesucht (und glücklicherweise gefunden), Schauspieler gecastet, das Drehbuch verfasst und eine mehrzu Ein Film kommt selten allein – Schlaglicht auf die Vorbereitungen für 360°

Virtual reality nun auch im Museum? Medienmentoren testen!

Ich nehme an dem Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP) des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg teil. Es bietet Schülern die Möglichkeit, sich aktiv an ihrer Schule einzusetzen und ihr technisches Know-how sowie Wissen über die Medienwelt mit anderen zu teilen, was mir viel Spaß mehrzu Virtual reality nun auch im Museum? Medienmentoren testen!

Wie Kunsthistorikerinnen zeitreisen

Als Kunsthistorikerin mit Mittelalter-Schwerpunkt begebe ich mich häufig auf Zeitreise, besteht doch ein zentraler Bestandteil meiner Tätigkeit darin, mehr über die vielfältigen Geschichten unserer Objekte, insbesondere in ihrer Entstehungszeit, herauszufinden. Als besonders bereichernd empfinde ich dabei, mich einem mehrzu Wie Kunsthistorikerinnen zeitreisen

"Spielen" im Dienst der Wissenschaft…

Dass das Ausprobieren verschiedenster Spieletechniken auch einmal zu unseren offiziellen Rechercheaufgaben gehören würde, hat bis vor Kurzem wohl keine von uns im Team Lichtenstern gedacht. Genau genommen bis zum Start des Projekts in diesem Jahr. Neben verschiedenen inhaltlichen mehrzu "Spielen" im Dienst der Wissenschaft…