Puzzle mit Taschenuhren – auf dem Weg zu einer neuen Präsentation

Das Uhrengewölbe ist ein Highlight jedes Museumsbesuchs im Alten Schloss.  Taschenuhren sind dort bislang noch nicht zu sehen. Das wird sich zum Glück ändern, denn wir verfügen über eine Vielzahl äußerst reizvoller Stücke. Und Vielzahl ist das Thema, mehrzu Puzzle mit Taschenuhren – auf dem Weg zu einer neuen Präsentation

Bonjour Narbonne! Vom Landesmuseum in den Bischofspalast

„Ganz schön viel Wind hier“, dachte ich mir, als ich vom Stuttgarter Kessel an die südfranzösische Küste kam. Im Palais-Musée des Archevêques de Narbonne war ich für einen „séjour professionnel“ aufgenommen worden. Einmal jährlich organisiert und fördert das DFJW, das HdG und die mehrzu Bonjour Narbonne! Vom Landesmuseum in den Bischofspalast

Steht Rot, liegt Blau? Kunsttechnologische Untersuchungen von Fasern

Vielleicht ist es euch schon einmal aufgefallen: Bei den Objektbeschreibungen mancher Gemälde steht, aus welcher Faser die Leinwand gewebt wurde. Was allgemein als „Leinwand“ bezeichnet wird, ist der sogenannte Bildträger, also das Material, auf dem gemalt wurde. Obwohl mehrzu Steht Rot, liegt Blau? Kunsttechnologische Untersuchungen von Fasern

Ein Familientreffen der anderen Art

„Eine Frage der Haltung? Welche Werte vertreten Museen?“ lautet der Titel der diesjährigen Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes in der Hansestadt Bremen. Mit dabei natürlich das Landesmuseum Württemberg. Es ist fast wie ein Familientreffen: So viele bekannte Gesichter, ehemalige mehrzu Ein Familientreffen der anderen Art

Was der 4. Mai mit Star Wars zu tun hat…

Heute sollte ein Arbeitstag wie jeder andere sein: Computer hochfahren, Teewasser aufsetzen, E-Mails checken. Aber Moment mal, da war doch was… Ein Blick in den Kalender genügte, um die allmorgendliche Routine zu durchbrechen – heute ist „Star Wars“-Tag! mehrzu Was der 4. Mai mit Star Wars zu tun hat…