lab.Bode – wie bringen wir Museum und Schule zusammen?

Berlin-Mitte ist voller Menschen, die Spree glitzert in der Sonne und wir lab.Bode Volontär*innen sitzen im Raum „Plattform“ des Bode-Museums und tauschen uns zum Thema „Museum und Schule“ aus: Wie können diese beiden Institutionen zusammengebracht werden? Was ist mehrzu lab.Bode – wie bringen wir Museum und Schule zusammen?

Faszination Schwert heute: Ein Schwertsammler und seine Liebe zum Schwert

Wikingerschwerter, Klingen der Kreuzfahrerepoche, schottische Breitschwerter und Filmwaffen aus „Herr der Ringe“ oder „Conan der Barbar“ – ich sammle seit Jahren Schwerter. Es sind natürlich keine kostbaren Originale, sondern bezahlbare Repliken. Und jetzt sieht meine Wohnung aus wie mehrzu Faszination Schwert heute: Ein Schwertsammler und seine Liebe zum Schwert

Goldberg revisited

Wenn man wie ich noch dabei ist, „seine“ Sammlung kennenzulernen, sind Anfragen für Abschlussarbeiten oder Forschungsprojekte immer ein willkommener Anlass, sich intensiver mit dem jeweiligen Material zu beschäftigen. Das heißt in der Regel, Steingeräte werden nach Rohmaterial oder mehrzu Goldberg revisited

London – Den Haag – Hasselt. Eine Modereise

Anfang März unternahmen wir im Rahmen der Vorbereitungen für die große Landesausstellung 2020/2021  eine Inspirationsreise durch aktuelle Modeausstellungen. Eine kleine Auffrischung: Thema und Titel der nächsten großen Landesausstellung im Landesmuseum Württemberg ist „Fashion?!“ Oder anders gefragt: Was macht mehrzu London – Den Haag – Hasselt. Eine Modereise

Unser Museumsfoyer – Showroom für einen Nachmittag

Mit der Bemusterung der Möbel machten wir am 7.3. einen wichtigen Schritt, um unseren Gästen zukünftig nicht nur einen anregenden Museumsbesuch zu bieten, sondern auch eine schöne Lounge mit Café zum Wohlfühlen, wie unsere Direktorin Cornelia Ewigleben auf mehrzu Unser Museumsfoyer – Showroom für einen Nachmittag